Twitter macht Werkzeug zur Erkennung von Anomalien quelloffen

Twitter hat den Quelltext einer Eigenentwicklung öffentlich verfügbar gemacht, die ihm hilft, ungewöhnliche Vorkommnisse und Ausschläge seines Traffics zu identifizieren. Das Werkzeug „AnomalyDetection“ erkennt somit nicht nur Trends, sondern auch Probleme mit der Datenerfassung oder etwa Aktivitäten von Spambots.

„Wir machen AnomalyDetection quelloffen, weil wir uns wünschen, dass die öffentliche Community das Paket weiterentwickeln und wie wir daraus lernen kann“, heißt es in der Ankündigung. Das Paket ist für die Statistik-Umgebung und -Programmiersprache R gedacht.

Den primären Algorithmus nennt Twitter „Seasonal Hybrid ESD“. Er kann sowohl globale als auch lokale Anomalien automatisch erkennen – beispielsweise eine wichtige Nachricht oder das entscheidende Tor im WM-Finale.

AnomalyDetection gleich einer anderen Lösung für R, die Twitter kürzlich als Open Source freigegeben hat: BreakoutDetection. Der Unterschied sei die Konzentration auf unterschiedliche Arten von Ereignissen, erklärt das Unternehmen. Die von BreakoutDetection ins Visier genommenen „Breakouts“ sind Aktivitätsverschiebungen, die sich durch „zwei stabile Zustände und eine dazwischenliegende Übergangsphase“ definieren.

Dabei unterscheidet Twitter noch zwischen plötzlichen Verschiebungen des Mittelwerts, also fast ansatzlosen Übergängen, und graduellen Änderungen, bis ein neuer stabiler Zustand erreicht ist. Dagegen geht es bei Anomalien nie um Übergänge, sondern um einzelne ungewöhnliche Daten.

Erkennung globaler und lokaler Anomalien (Bild: Twitter)

Das Monitoring von Social Media hat seine Tücken, da unterschiedliche Zeiten und Jahreszeiten, Standorte, Trends und virale Verbreitung zu beachten sind. Anomalien aber sind darüber hinaus kontextabhängig, da sie sich als Abweichung definieren. Zur Erkennung von Anomalien konzipierte Techniken lassen sich daher nicht leicht auf andere Kanäle oder Websites übertragen.

Twitters AnomalyDetection findet sich auf Github, wo auch schon BreakoutDetection zur Verfügung steht.

[mit Material von Charlie Osborne, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Twitter-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

9 Stunden ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

2 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

2 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

2 Tagen ago

Wie ein Unternehmen, das Sie noch nicht kennen, eine Revolution in der Cloud-Speicherung anführt

Cubbit ist das weltweit erste Unternehmen, das Cloud-Objektspeicher anbietet. Es wurde 2016 gegründet und bedient…

3 Tagen ago

Dirty Stream: Microsoft entdeckt neuartige Angriffe auf Android-Apps

Unbefugte können Schadcode einschleusen und ausführen. Auslöser ist eine fehlerhafte Implementierung einer Android-Funktion.

3 Tagen ago