Kurz-URL-Dienst Bitly meldet Sicherheitsvorfall

Der Kurz-URL-Dienst Bitly hat mit einem „dringlichen Sicherheitsupdate“ alle Verbindungen zu Facebook- und Twitter-Konten seiner User getrennt. Dies solle ihre privaten Daten nach einer wahrscheinlichen Sicherheitslücke schützen, heißt es.

In einer Meldung ist außerdem die Rede von „Gründen zur Annahme, dass Zugangdaten für Bitly kompromittiert wurden“. Details hat das Unternehmen bisher nicht genannt, CEO Mark Josephson teilt jedoch mit, aufgrund der getroffenen Maßnahmen glaube er die Nutzerdaten jetzt sicher.

Josephson schreibt: „Uns liegen keine Hinweise vor, dass ohne Erlaubnis auf irgendwelche Konten zugegriffen wurde. Zum Schutz unserer Nutzer und zur Absicherung aller Konten wurden proaktive Schritte durchgeführt.“

Der CEO forderte die Anwender aber auch auf, ihre Konten abzusichern. Sie sollten API-Schlüssel, OAuth-Token und Passwörter austauschen sowie die Verbindung zu Konten bei Facebook und Twitter erneut anlegen. Das Unternehmen droht auf diese Weise allerdings eine beträchtliche Zahl der Anwender zu verlieren, weil sie den nötigen Aufwand scheuen. Schließlich verfügen Soziale Netze wie Twitter und Google seit Jahren über eigene Kurz-URL-Dienste

Eine (kostenlose) Registrierung bei Bitly ist nicht nötig, um Kurz-URLs nach dem Muster bit.ly/1g2LMdf zu erstellen. Registrierte Nutzer können aber Statistiken zur Verbreitung ihrer Hinweise einsehen und bekommen auch eine die Bedienung erleichternde Chrome-Erweiterung angeboten.

Umsätze generiert Bitly mit seinem zweiten Standbein, der Analyse von Social-Networking-Aktivitäten, die es etwa mit einer Real-Time Media Map der USA demonstriert. Zu seinen Kunden zählen Conde Nast, Ford, GAP, Heineken und Nokia.

[mit Material von Dara Kerr, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

24 Minuten ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago