Google schließt Phishing-Lücke in Android

Google hat eine Sicherheitslücke in Android geschlossen, die es einer schädlichen App erlaubt, die Symbole anderer Apps auf dem Android-Homescreen auszutauschen, um einen Nutzer beispielsweise zu einer Phishing-Website oder der Malware selbst zu führen. Entdeckt hat die Anfälligkeit das Sicherheitsunternehmen FireEye.

Das Problem ist, dass die für das Lesen und Schreiben von Einstellungen im Android-Launcher benötigten Zugriffsrechte („com.android.launcher.permission.READ_SETTINGS“ und „com.android.launcher.permissions.WRITE_SETTINGS“) laut FireEye lediglich über die Stufe „normal“ verfügen. Berechtigungen der Stufe „normal“ werden einer App bei der Installation jedoch automatisch erteilt, ohne dass der Nutzer explizit zustimmen muss.

Die Screenshots einer Test-App von FireEye belegen, dass Android als „normal“ eingestufte Zugriffsrechte bei der Installation nicht anzeigt (Bild: FireEye).

„FireEye hat herausgefunden, dass einige der als ’normal‘ eingestuften Zugriffsrechte gefährliche Auswirkungen auf die Sicherheit haben können“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. „Mit ’normalen‘ Berechtigungen können schädliche Apps legitime Icons auf dem Android-Homescreen durch Fälschungen ersetzen, die direkt zu Phishing-Apps oder -Websites führen.“

Eine Hintertür habe Google in diesem Zusammenhang mit Android 4.2 geschlossen. Die Berechtigung zum Erstellen von Programmverknüpfungen sei seitdem nicht mehr als „normal“ sondern als „gefährlich“ eingestuft, sodass ein Nutzer vor der Installation einen Hinweis erhält und zustimmen muss. Seit Android 1.x würden die Zugriffsrechte für das Einfügen und Modifizieren von Programmsymbolen jedoch durchgängig als „normal“ klassifiziert.

„Eine schädliche App mit diesen beiden Zugriffsrechten kann die Icon-Einstellungen des Systems abfragen, ergänzen und ändern und dann legitime Icons von sicherheitsrelevanten Apps – wie zum Beispiel Banking-Apps – zu einer Phishing-Website umleiten. FireEye hat einen solchen Angriff auf einem Nexus 7 mit Android 4.4.2 erfolgreich durchgeführt“, beschreibt FireEye die Schwachstelle. „Außerdem verhindert Google Play die Veröffentlichung dieser App nicht, und es gibt keinerlei Warnhinweise, wenn ein Nutzer sie herunterlädt und installiert.“

Betroffen sind nach Unternehmensangaben nicht nur Android-Geräte, die den Original-Launcher des Android Open Source Project (AOSP) verwenden. Die Schwachstelle lasse sich auch mit einem Nexus 7 mit CyanogenMod 4.4.2 oder einem Samsung Galaxy S4 mit Android 4.3 sowie dem HTC One mit Android 4.4.2 ausnutzen.

Google habe die Schwachstelle inzwischen bestätigt und für seine OEM-Partner einen Patch herausgegeben, so FireEye weiter. Allerdings hätten viele Anbieter von Android-Geräten früher nur langsam Sicherheitsupdates übernommen. „FireEye rät Anbietern dringend, Sicherheitslücken schneller mit Patches zu beheben, um ihre Kunden zu schützen.“

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

3 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

3 Tagen ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

3 Tagen ago

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

4 Tagen ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

4 Tagen ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

4 Tagen ago