Sysrv-K ist eine Variante eines bereits bekannten Botnets. Ziel ist das Mining von Kryptowährungen. Die Malware des Botnets beherrscht Angriffe…
RedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt…
Es geht um die Infrastruktur de ZLoader-Malware. Per Gerichtsbeschluss erhält Microsoft Zugriff auf mehr als 300 Domains des Botnetzes. An…
Diese Methode nutzt aktuell die mutmaßlich aus China stammende Malware Tarrask. Die schädlichen Aufgaben ermöglichen eine dauerhafte Einrichtung der Malware…
Die Hintermänner nutzen den frei verfügbaren Quellcode beider Botnets. Enemybot greift Router, IoT-Geräte und mehrere Serverarchitekturen an. Das Botnetz führt…
Alle dafür benötigten Details sind öffentlich verfügbar. Betroffen ist derzeit vor allem die Region Singapur. Forscher warnen vor Varianten von…
Gefälschte Versionen echter Smartphone-Apps werden zur Verbreitung von Malware verwendet. Viele Menschen suchen nach kostenlosen Versionen von Apps, die in…
Mobile Malware verbreitet sich rasant. Es entstehen neue Varianten, die zunehmend nicht nur für Privatnutzer, sondern auch für Unternehmen gefährlich…
Microsoft fügt dem Windows Defender eine neue Sicherheitsoption hinzu, die zum Schutz vor bösartigen OEM-Treibern auf Windows 10- und 11-Geräten…
Die Verteilung erfolgt über gefälschte Websites für Kryptowährungsdienste. Die Kampagne nimmt vor allem Neulinge beim Umgang mit virtuellen Währungen ins…
Der Urheber des Leaks gibt Rache als Grund für sein Vorgehen an. Die Conti-Hintermänner unterstützen offen Russland im Krieg gegen…
Die Sicherheitsgefahren für mobile Geräte und Macs nehmen zu. Festgestellt wurden die Mac-Malware-Familien Cimpli, Pirrit, Imobie, Shlayer und Genieo.
Der Trojaner BRATA nimmt inzwischen auch Nutzer in den USA und Spanien ins Visier. Er fängt SMS für eine Zweifaktorauthentifizierung…
E-Mails sind laut Haupteinfallstore für Cyberkriminalität. Phishing, schädliche Links und Ransomware zählen zu den populärsten Angriffstaktiken.
Das Plus liegt im Vergleich zu 2020 bei rund 35 Prozent. Am häufigsten kommen die Malware-Familien XorDDoS, Mirai und Mozi…
Cyberkriminelle setzten statt auf eigene Infrastruktur auf die Public Cloud. Die aktuelle Kampagne läuft seit Oktober 2021. Zum Einsatz kommen…
Das Rootkit Purple Fox ist auf Windows 32- und 64-Bit ausgerichtet. Die Angreifer verteilen die Schadsoftware auf viele verschiedene Dateien,…
Dahinter steckt angeblich eine russische Gruppe. Ihre Ceeloader genannte Malware nutzt zur Tarnung sinnlose Aufrufe von Windows-APIs. Die sinnvollen Aufrufe…
Hacker verbreiten die Malware über das Botnet Trickbot. Laut Forschern gibt es Hinweise darauf, dass die Hintermänner erneut versuchen, ein…
Der BotenaGo genannte Schädling hat Ähnlichkeiten mit dem Malware-Botnet Mirai. Allerdings ist er in der Programmiersprache Go geschrieben. Derzeit kommuniziert…