Google hat die Mobil-Apps der Suite Quickoffice für alle Anwender mit Google-Konto kostenlos verfügbar gemacht. Bisher konnten nur Anwender mit einem Abonnement von Google Apps for Business sie gratis verwenden, was auch erst seit April gilt; alle anderen Smartphone-User zahlten 13,50 Euro, Tablet-User für die HD-Version sogar 18 Euro.
Mit Quickoffice können Anwender auf ihren Mobilgeräten unter anderem Microsoft-Office-Dokumente öffnen und bearbeiten, aber auch erstellen. Textdokumente (beispielsweise aus Word), Tabellenkalkulationen (Excel) und Präsentationen (Powerpoint) werden unterstützt. Die Quickoffice-App ist mit Google Drive integriert, die Programme stehen also auch über Cloudspeicher für andere Geräte zur Verfügung. Dies gilt als wichtiger Vorteil gegenüber anderen Büropaketen für Android und iOS.
Als Bonus verspricht Google Anwendern, die bis 26. September die neuen Quickoffice-Apps installieren, zusätzliche 10 GByte Kapazität auf Google Drive für zwei Jahre. Auch der Funktionsumfang wurde erneut erweitert: So kann man jetzt ZIP-Ordner anlegen sowie in den Tabellen- und Präsentationsmodulen Diagramme ansehen. Für bestehende Quickoffice-Nutzer ist ein Upgrade natürlich ebenfalls möglich.
Google hatte Quickoffice im Juni 2012 übernommen. Seither baut es seine Fähigkeiten kontinuierlich aus – offenbar, um Anwendern, die mit Microsoft-Dateiformaten arbeiten müssen und denen ein rein webbasiertes Angebot nicht genügt, die Nutzung von Google-Angeboten zu erleichtern. In einem Blogbeitrag kommentiert jetzt Alan Warren, der als Engineering Vice President für Drive verantwortlich ist: „Alte Dateien auf Google Docs, Tabellen und Präsentationen zu konvertieren ist immer noch die einfachste Möglichkeit, Dateien weiterzuleiten und zusammenzuarbeiten. Wir arbeiten jeden Tag daran, dass die von Ihnen konvertierten Dateien besser aussehen.“
Download:
[mit Material von Carrie Mihalcik, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…