Aktualisierte Google+-App für Android bringt zusätzliche Fotofunktionen

Google hat seine Google+-App für Android um einige der auf der Entwicklerkonferenz I/O vorgestellten Neuerungen erweitert. Die gestern veröffentlichte Version 4.0 liefert viele Funktionen, die auch der kürzlich aktualisierte Desktop-Client bietet. Dazu zählen vor allem automatische Optimierungen und Effekte für Fotos.

Basierend auf den mit Snapseed übernommenen Werkzeugen hat Google seine Android-Anwendung um zahlreiche neue Wege ergänzt, wie Nutzer ihre Bilder vor dem Einstellen auf Google+ auf einem Mobilgerät bearbeiten können. Unter anderem wurde das Rotieren, Beschneiden und Filtern von Fotos vereinfacht, wie Produktmanager Bradley Horowitz in einem Blogeintrag schreibt.

Version 4.0 von Google+ für Android bringt unter anderem neue Fotofunktionen (Bild: Google).

Dank Location-Sharing-Tools, die bisher in Google Latitude zum Einsatz kamen, lässt sich in der Google+-App neuerdings auch eine Karte aufrufen, auf der der aktuelle Standort aller Freunde verzeichnet ist. Das soll Verabredungen erleichtern. Natürlich funktioniert dies nur, wenn die Kreise des Nutzers ihre Position auch an Google übermitteln. Das Feature lässt sich auf Wunsch jederzeit in den Optionen deaktivieren.

Ebenfalls neu sind „Related Hashtags“, die in der oberen rechten Ecke von Einträgen angezeigt werden. Mit ihrer Hilfe können Nutzer schnell themenverwandte Beiträge finden. Die von Google hinzugefügten Tags lassen sich jederzeit aus eigenen Inhalten entfernen. Google+-Mitglieder können auch eigene Tags für ihre Beiträge definieren, die dann bevorzugt behandelt werden.

Darüber hinaus hat Google Benachrichtigungen optisch aufgewertet und ihre Nutzung vereinfacht. Anwender haben jetzt von unterwegs die Möglichkeit, zusätzliche Profildaten zu bearbeiten. Und der Zugriff auf Hangouts ist ab sofort mit einem einzelnen Fingertipp möglich.

[mit Material von Scott Webster, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

22 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

1 Tag ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago