IBM kooperiert mit Tel Nexx bei Entwicklung dreidimensionaler Halbleiter

IBM hat mit Tel Nexx ein Kooperationsabkommen geschlossen. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen von Tokyo Electron will es künftig neue Techniken für dreidimensionale Halbleiter entwickeln.


Tel Nexx und IBM kooperieren beim 3D-Packaging von Halbleitern (Bild: IBM).

Im Zuge der Zusammenarbeit stellt Tel Nexx Produktionsmittel für die Fertigung solcher Chips bereit. Dazu zählen die Plattformen Apollo zur physikalischen Gasphasenabscheidung und Stratus zum Elektroplattieren.

Durch die dreidimensionale Anordnung können im Vergleich zu bisher üblichen zweidimensionalen, ebenen Modellen mehr Transistoren pro Quadratmillimeter untergebracht werden. Dadurch lässt sich auch die Energieeffizienz steigern.

Die Partnerschaft zwischen IBM und Tel Nexx ist nicht neu. Für die Produktion von Server-Chips verwendet IBM schon länger die Stratus-Plattform der Japaner. Damit stellt IBM die 300 Milimeter-Wafer her, aus denen es schließlich möglichst langlebige Server-Chips und andere Halbleiter fertigt.

Ein Ziel der Kooperation ist es, für die 3D-Chips eine Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren zu erreichen. Dafür müssen die Partner den Herstellungsprozess optimieren.

„Wir versuchen bereits jetzt, Lösungen für Probleme zu finden, die sich in IBMs Advances Labs erst abzeichnen“, sagte Tom Walsh, Präsident von Tel Nexx. Eine dieser Herausforderungen sei es, die einzelnen Halbleiterschichten miteinander zu verbinden.

[mit Material von Martin Schindler, silicon.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

5 Tagen ago