So sieht das neue iPad von innen aus

Bild 3 von 5

So sieht das neue iPad von innen aus

Auch der Akku ist größer geworden und bietet nun eine Kapazität von 42,5 Wattstunden. Das ist im Vergleich zum Vorgängermodell mit 25 Wattstunden eine deutliche Leistungssteigerung. Dass das neue iPad allerdings deswegen nicht länger durchhält, ist der Tatsache geschuldet, dass zum einen ein deutlich leistungsfähiger Grafikchip zum Einsatz kommt, zum anderen der Arbeitsspeicher auf 1 GByte angewachsen ist und last but not least das Display die vierfache Auflösung bietet. Dadurch benötigt das neue iPad deutlich mehr Leistung als das iPad 2 und erreicht damit in etwa die gleiche Akkulaufzeit (Bild iFixit.com).

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

1 Stunde ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

3 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago