HP wollte sein Mobilfunkbetriebssystem WebOS für 1,2 Milliarden Dollar verkaufen. Das berichtet der Online-Dienst Venture Beat jetzt unter Berufung auf eine mit den Verkaufsverhandlungen vertraute Quelle.
Das ist derselbe Betrag, den HP 2010 für die Übernahme des angeschlagenen Herstellers Palm gezahlt hatte. Offensichtlich war das Unternehmen nicht bereit, WebOS unter dem Einkaufpreis abzustoßen. Außerdem habe HP verlangt, weiter einen Zugang zu WebOS zu bekommen, um es in Druckern nutzen zu können, heißt es.
Anfang Dezember hatte HP angekündigt, WebOS zum Open-Source-Projekt zu machen. Wie bereits vermutet wurde, handelt es sich dabei aber nur um Plan B, falls ein Verkauf von WebOS scheitert.
Zu den Interessenten zählten unter anderem Amazon, Intel, Facebook, RIM und Samsung. Für diesen Preis sei aber niemand bereit gewesen, auch nur darüber nachzudenken, WebOS zu kaufen, schreibt Venture Beat. Bei Facebook soll HP sogar ausgelacht und dann hinauskomplementiert worden sein. An dem Meeting habe auch Mark Zuckerberg teilgenommen. Zuerst habe man den Vorfall als schlechtes Benehmen seitens Facebook eingestuft. Nach Bekanntwerden des Preises sei die Reaktion von Mark Zuckerberg und seinen Mitarbeitern aber verständlich.
Bei einigen Interessenten soll HP mit dem Preis im Laufe der Verhandlung geringfügig heruntergegangen sein. Um aber überhaupt eine Basis zu finden, hätten HPs Preisvorstellungen nicht über 500 Millionen Dollar liegen dürfen.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…