Das IBM-Museum in Sindelfingen: 120 Jahre Datenverarbeitung

Im schwäbischen Sindelfingen steht nicht nur das größte Werk von Daimler-Benz in Europa, sondern auch ein wichtiges Museum zur Datenverarbeitung – von der Autofabrik nur durch eine Straße und eine Mauer getrennt. Das „Haus zur Geschichte der IBM Datenverarbeitung“ befindet sich seit 1994 im Gebäude der ehemaligen IBM-Lochkartendruckerei. Dort ist auf rund 600 Quadratmetern eine große Sammlung bedeutender historischer IBM-Produkte aus 120 Jahren DV-Geschichte zu sehen. Als Kuratoren betreuen ehemalige IBM-Mitarbeiter diese Ausstellung. Sie erklären die Geräte nicht nur, sie halten sie auch in Schuss.

Den Schwerpunkt der Museumsausstellung bilden Maschinen, die vorwiegend in Deutschland eingesetzt, entwickelt oder produziert wurden. Denn in dieser ehemaligen Fabrik stand eine Niederlassung der DEHOMAG, der Deutschen Hollerith Maschinen AG, die vom amerikanischen Erfinder Herman Hollerith (1860-1929) eine Lizenz zur Nutzung seiner Technik der Datenverarbeitung besaß. Aus Holleriths 1896 gegründeten Firma „Tabulating Machine Company“ ging 1911 der Vorläufer von IBM hervor, die Firma „Computing Tabulating Recording Company“ (CTR). 1924 benannte sie sich in „Industrial Business Machines“ um, kurz IBM. Aus diesem Grund wird IBM nicht erst 2024 sondern 2011 seinen hundertsten Geburtstag feiern.

Alle Geräte funktionieren noch

Zurück ins Museum. Von allen wichtigen Generationen von IBM-Maschinen und -Systemen zeigen d Rolf Ziegler und Max Briner, die sich um die Ausstellung kümmern, jeweils ein repräsentatives Exponat. Das Besondere daran: Fast alle der ausgestellten Maschinen, Systeme und Geräte sind noch voll funktionsfähig und werden den Besuchern „in Aktion“ präsentiert. Auf diese Weise vermittelt das Museum seinen Besuchern anschaulich, welche Rolle IBM bei der Entwicklung der Datenverarbeitung gespielt hat.

Staunend folgt der Besucher der Vorführung von Herman Holleriths erstem Gerät, einem scheinbar simplen Locher, der aber bereits mit einer Lochkarte und einem Datensystem arbeitete: dem Pantographen von 1890. Gleichzeitig entwickelte der Erfinder mit dem pfälzischen Stammbaum ein elektrisches Zähl- und Sortiersystem, das die US-Volkszählung von 1890 von sieben auf zweieinhalb Jahre verkürzte. Dabei wurden 63 Millionen Lochkarten ausgewertet. Die erste große Anwendung in der Wirtschaft erlebte das System ab 1895 bei einer amerikanischen Eisenbahngesellschaft.

Ziegler und Briner demonstrieren ausführlich an etlichen IBM-Maschinen die lange Periode der numerischen und alphabetischen elektromechanischen Datenverarbeitung mit Lochkarten, die von 1900 bis in die 1960er Jahre reichte. Wortreich und anschaulich erklären sie auch das Lochkartenverfahren, das ursprünglich aus der Textilindustrie stammt (wie man im Berliner „Museum der Technik“ erfährt und sieht).

Am Ende der Führung bekommt jeder Besucher einen Ausdruck auf dem System 360 sowie zwei Lochkarten auf seinen Namen, eine gelbe und eine blaue. Was es damit auf sich hat, sollte man am besten selbst herausfinden.

Das Böblinger Entwicklungslabor

Nicht nur in den USA lässt Big Blue eifrig entwickeln, sondern bis heute auch in seinem europäischen Entwicklungslabor in Böblingen. Hier wurde beispielsweise Anfang der sechziger Jahre eine radikal neue Architektur erfunden, die im System 370 und seinen Nachfolgern sowie in den Großrechnern der z-Serie umgesetzt wurde. Auf einmal hatten IBM-Rechner richtige Monitore und Tastaturen sowie erstmals einen virtuellen Speicher – den Urvater der Virtualisierung.

Wer es nicht glaubt, wird von Rolf Ziegler eines Besseren belehrt. Und Max Briner demonstriert in schweißtreibender Arbeit, wie der Vorgänger der 370er, nämlich das System 360, noch mit Lochkarten gefüttert wurde.

Die Ausstellung im „Haus zur Geschichte der IBM Datenverarbeitung“ umfasst neben den Rechen- und Speichersystemen auch eine Sammlung von IBM-PCs. Die Ahnenreihe des Personal Computers ist derart lang, dass man sich fragt, ob nicht doch irgendwelche Außerirdischen ihre Finger im Spiel hatten, damit es überhaupt zur Entwicklung des PC kam. Damals begann die lange Zusammenarbeit zwischen IBM, Microsoft und Intel. Schaut man sich die Frisuren, die die Microsoft-Gründer Bill Gates und Paul Allen anno 1974 trugen genauer an, erscheint der Gedanke an die Außerirdischen gar nicht so abwegig.

Kontakt zum Museum: Haus zur Geschichte der IBM Datenverarbeitung, Bahnhofstraße 43, 71063 Sindelfingen, Tel.: 07031/41 51 08, E-Mail: historyh@de.ibm.com

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

AWS investiert Milliarden in Cloud-Standort Brandenburg

Fast acht Milliarden Euro fließen in die deutsche Region der AWS European Sovereign Cloud. Das…

2 Stunden ago

Hochsichere Software für Electronic Knee Boards der Bundeswehrpiloten

Im Rahmen der umfassenden Digitalisierung der Bundeswehr ersetzen Electronic Knee Boards die herkömmlichen Handbücher von…

5 Stunden ago

Mai-Patchday: Microsoft schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken

Sie betreffen Windows 10, 11 und Windows Server. In SharePoint Server steckt zudem eine kritische…

8 Stunden ago

Firefox 126 erschwert Tracking und stopft Sicherheitslöcher

Mozilla verteilt insgesamt 16 Patches für Firefox 125 und älter. Zudem entfernt der Browser nun…

10 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: Vier europäische Systeme in den Top Ten

Einziger Neueinsteiger ist das Alps-System in der Schweiz. Die weiteren Top-Ten-Systeme aus Europa stehen in…

1 Tag ago

Angriffe mit Banking-Malware auf Android-Nutzer nehmen weltweit zu

Im vergangenen Jahr steigt ihre Zahl um 32 Prozent. Die Zahl der betroffenen PC-Nutzer sinkt…

1 Tag ago