Amazon übernimmt US-Online-Shop Woot

Amazon übernimmt den exzentrischen Onlineshop Woot. Finanzielle Bedingungen wurden nicht genannt, Quellen von Techcrunch sprechen aber von 110 Millionen Dollar.

Laut einem Blogeintrag bei Woot selbst soll die Marke erhalten bleiben und das Team weiter unabhängig arbeiten – ähnlich wie die ebenfalls von Amazon aufgekauften Sites Zappos und Audible. Auch Woot-Gründer Matt Rutledge schreibt in einer Mail an seine Angestellten: „Wir haben vor, Woot weiterzuführen wie bisher – mit einer Mauer für Ideen und einer Dartscheibe. Praktisch wird es so sein, als hätten wir die Hierarchie um eine Person erweitert – nur dass diese Person ein milliardenschweres Unternehmen ist, das jeden von euch wie Büromöbel kaufen und verkaufen könnte.“

Rutledge hatte die Shopping-Site 2004 in Texas gegründet und damit begonnen, täglich nur genau ein Produkt anzubieten – jeweils ab Mitternacht bis zum Ausverkauf. Die meisten dieser Produkte hatten mit Technik zu tun. Es handelte sich beispielsweise um PCs, Digitalkameras und elektronisches Spielzeug. Spätere Erweiterungen brachten etwa Weine, von Anwendern entworfene T-Shirts und Artikel für Kinder ins Sortiment.

Bemerkenswert sind außerdem die Weiterentwicklungen Sellout Woot, das auf Yahoo Shopping-Site prominent vertreten ist, und Deals Woot, das Schnäppchen im Web sammelt.

Woot hat die Übernahme in Form eines Rap-Videos bei Youtube kommentiert.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

In 3 von 4 Büros wird noch gefaxt

Laut Bitkom-Umfrage faxt ein Viertel der Unternehmen häufig oder sehr häufig. Grund ist vor allem…

6 Stunden ago

Salesforce baut KI-Angebot aus

Mehrere neue Copilot-Lösungen sollen Marketiers und Händlern helfen, ihre Kunden kanalübergreifend anzusprechen.

7 Stunden ago

Fast jedes zweite Passwort in einer Minute knackbar

Dies zeigt eine Analyse von fast 200 Millionen Passwörtern, die der Security-Spezialist Kaspersky im Darknet…

7 Stunden ago

DLL-Sideloading-Angriffe von Trojaner „Casbaneiro“

Neue ausgeklügelte Malware-/Trojaner-Angriff zielen auf Anmeldedaten und Kreditkarteninformationen von Zahlungssystemen, Banken und Krypto-Börsen ab.

10 Stunden ago

Hacker-Frühwarnsystem spürt gestohlene Darknet-Daten auf

Darknet-Monitor von itsmydata observiert das „dunkle Internet“ und schlägt bei Datendiebstahl Alarm.

11 Stunden ago

Guthaben für Prepaid-Handys einfach online aufladen – darauf kommt es an

Ohne Smartphone kommt heute kaum noch jemand aus, ist es doch für die meisten ein…

16 Stunden ago