Categories: MobileSmartphone

Apple beendet iPhone-Exklusivvertrieb in Großbritannien

Der britische Mobilfunkprovider Orange wird im Lauf des vierten Quartals das iPhone in Großbritannien anbieten. Damit beendet Apple nach rund zwei Jahren seine exklusive Zusammenarbeit mit O2, dem derzeit noch größten Anbieter des Landes.

Den Termin des Verkaufsstarts hat Orange noch nicht mitgeteilt. O2 führt das Apple-Smartphone seit November 2007. Damals hatte die Telefónica-Tochter nicht angegeben, wie lange das exklusive Vertriebsabkommen dauert, und nur von einem „mehrjährigen Vertrag“ gesprochen. Das wären minimal zwei Jahre. Dann könnte Orange das iPhone ab dem 9. November verkaufen.

Orange wird nach Angaben einer Unternehmenssprecherin alle derzeit erhältlichen Varianten anbieten: das 8 GByte iPhone 3G und das iPhone 3G S mit 8 und 16 GByte. Preise hat der Mobilfunkanbieter noch nicht genannt. Die Gartner-Analystin Carolina Milanesi erwartet, dass sich die Preise für das iPhone bei O2 und Orange kaum unterscheiden werden. Stattdessen dürfte sich Orange ihrer Meinung nach über Dienste abgrenzen.

Für Milanesi war ein Ende des Alleinvertriebs über O2 abzusehen. „Wir haben damit gerechnet, da sich Apple in allen anderen Ländern, mit der Ausnahme von Großbritannien, Deutschland und den USA, von Exklusivverträgen verabschiedet hat“, sagte sie. Apple erhalte durch diesen Schritt einen größeren Zugang zum britischen Markt, dem größten iPhone-Markt außerhalb der USA.

Das Ende des Alleinvertriebs des iPhone in Großbritannien kommt nur wenige Tage nach Ankündigung des UK-Verkaufsstarts des Palm Pre. O2 führt das WebOS-Smartphone ab dem 16. Oktober exklusiv im Vereinigten Königreich. Auch in Deutschland ist das Pre bei O2 erhältlich, aber schon ab dem 13. Oktober.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

22 Stunden ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago