Blogger rügen AMD wegen Codenamen „Congo“


Dirk Meyer (Bild: AMD)


Wegen des Codenamens „Congo“ für einen neuen Dual-Core-Chip hat AMD-Chief-Executive Dirk Meyer einen Beschwerdebrief von einem Daily-Kos-Blogger bekommen. Proteste wegen des Namens gab es auch in weiteren Blogs. So schrieb David Sullivan vom Enough-Blog, die Demokratische Republik Kongo sei „ein Ort, an dem der Handel mit Mineralien, die für die Herstellung von dünnen und leichten Laptops nötig sind, den vernichtendsten Konflikt der Welt antreibt“.

Auf Nachfrage von CNET erklärte AMD-Sprecher John Taylor, dass das Unternehmen „ehrlich bedauere“, irgendjemand beleidigt zu haben, auch wenn es unabsichtlich geschehen sei. „Es war ein Fehler, nicht zu sehen, dass der Codename auch in einem völlig anderen Kontext gesehen werden kann“, erklärte er.

Laut Taylor hat AMD bereits begonnen, den Namen „Congo“ durch „2nd Generation Ultrathin Platform“ zu ersetzen. Das sei Teil einer normalen Namensänderung vor dem Launch eines Produkts. „Der Daily-Kos-Blog hat uns dabei geholfen, einen Prozess zu beschleunigen und zu Ende zu bringen, den wir bereits angestoßen hatten. Wir bemühen uns, den alten Codenamen nicht mehr zu verwenden.“ Auch die Konflikte um den Metallabbau und die amerikanischen Gesetzgebung hierzu habe man im Blick.

Der aktuelle Fall ist nicht der erste, in dem ein Hightech-Unternehmen Ärger mit Produktnamen bekam. 2003 zum Beispiel musste Intel den Codenamen Tanglewood für den geplanten Itanium-Chip in Tukwila ändern, um einen Markenstreit mit dem Tanglewood Music Center in Massachusetts zu vermeiden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

15 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago