Debugging aus der Ferne

Microsoft liefert zusammen mit Visual Studio .NET den Remote Debugger, mit dem sich eine Anwendung auf einem anderen Rechner debuggen lässt.

Remote Debugger-Setup

Microsoft bietet zwei Möglichkeiten zum Debuggen einer entfernten Anwendung:

  • Remote-Debugging per DCOM und dem Machine Debug Manager
  • Remote Debug Monitor

Da die zweite Methode besser für C/C++ und nativen Code einzusetzen ist, geht es hier vor allem um diese Methode. Dabei wird der Machine Debug Manager über das Visual Studio .NET-Setup installiert. Man kann eine Vollversion von Visual Studio .NET installieren oder im Hauptmenü der Installationsroutine Remote Components Setup wählen. Hier stehen zwei Optionen zur Auswahl:

  • Native Remote Debugging: Installiert Komponenten, welche es einem Debugger ermöglichen, eine Verbindung ausschließlich zum Debuggen von nativem Code herzustellen.
  • Full Remote Debugging: Installiert Komponenten, welche es einem Debugger ermöglichen, eine Verbindung zum Debuggen von nativem Code, Managed Code, der auf der CLR (Common Language Runtime) ausgeführt wird, und Scripts (VB-Script oder Jscript) herzustellen. Falls SQL Server auf dem Rechner installiert ist, werden außerdem Komponenten für Remote-SQL-Debugging installiert.

In diesem Artikel geht es um das Debuggen von C#-Code, also ist die zweite Option zu wählen. Damit werden alle erforderlichen Dateien für das Remote-Debugging auf dem System installiert. Sobald die Komponenten für das Remote-Debugging installiert sind, muss man die Systemberechtigungen entsprechend einstellen, um einen hinreichenden Zugriff zu ermöglichen.

  • Debuggen eines Prozesses eines anderen Benutzers: Hierzu muss man auf dem Rechner, auf dem der Prozess läuft, über Administratorrechte verfügen. Dies gilt unabhängig davon, ob man direkt auf die Anwendung eines Benutzers zugreift oder mit einer Webanwendung arbeitet, die auf den Prozess aspnet_wp.exe zugreift.
  • Einen eigenen Prozess debuggen: Hierzu muss man Administrator oder Mitglied der Gruppe „Debugger Users“ sein.

Da man mit seinem eigenen Code beziehungsweise Prozess arbeitet, reicht es, wenn man seinen Namen zur Gruppe „Debugger Users“ auf dem entfernten System hinzufügt. Damit ist der Rechner bereit zum Remote-Debugging.

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Studie: 91 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Die durchschnittliche Lösegeldzahlung liegt bei 2,5 Millionen Dollar. Acht Prozent der Befragten zählten 2023 mehr…

13 Stunden ago

DMA: EU stuft auch Apples iPadOS als Gatekeeper ein

Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern.…

14 Stunden ago

Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs

Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne…

22 Stunden ago

Chrome: Google verschiebt das Aus für Drittanbietercookies

Ab Werk blockiert Chrome Cookies von Dritten nun frühestens ab Anfang 2025. Unter anderem gibt…

2 Tagen ago

BAUMLINK: Wir sind Partner und Aussteller bei der Frankfurt Tech Show 2024

Die Vorfreude steigt, denn BAUMLINK wird als Partner und Aussteller bei der Tech Show 2024…

2 Tagen ago

Business GPT: Generative KI für den Unternehmenseinsatz

Nutzung einer unternehmenseigenen GPT-Umgebung für sicheren und datenschutzkonformen Zugriff.

2 Tagen ago