Eine fehlerbereinigte Gerätesoftware ist in Arbeit. Sie schließt aber nur zwei von insgesamt drei Schwachstellen. Zudem haben einige der betroffenen…
Sie erlauben Denial-of-Service-Angriffe und den Diebstahl vertraulicher Informationen. Der AnyConnect-Client für Windows gibt Hackern Zugriff auf das Betriebssystem mit Systemrechten.…
Als weniger sicher stufen die Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel ein. Sie kritisieren unter anderem fehlende Sicherheitsupdates…
Ciscos Juni-Patchday bringt Fixes für 25 Schwachstellen. Vier davon stuft das Unternehmen als besonders schwerwiegend ein. Unter anderem können Angreifer…
Der Fehler steckt in einem proprietären Cisco-Protokoll. Es ist in Routern, Switches Firewalls, VoIP-Telefonen und IP-Kameras von Cisco implementiert. Angreifer…
Die Liste ist in einem Hacker-Forum verfügbar. Sie enthält Nutzernamen, Passwörter und die zugehörigen IP-Adressen für Telnet-Dienste. Der Leaker der…
Betroffen sind Geräte mit Chips von Broadcom. Sie enthalten möglicherweise eine Fehlerhafte Komponente, die eigentlich vor Signalstörungen schützen soll. Angreifer…
Die Forscher zeigen auch Schwachstellen in Adobe Reader. Alle Anfälligkeiten erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode, zum Teil sogar…
Teilnehmer des Wettbewerbs kompromittieren auch das Xiaomi Mi9 sowie Router von TP-Link und Netgear sowie Fernseher von Sony und Samsung.…
Betroffen sind Geräte mit den Betriebssystemen IOS und IOS XE. Unter anderem sind virtuelle Gastbetriebssysteme von 800-Series-Routern und 1000-Series-Routern angreifbar.…
Forscher finden eine Schwachstelle im Sicherheitsmodul bestimmter Cisco-Router. Sie erlaubt Eingriffe in den Bootloader. Die Forscher kombinieren den Bug mit…
Der Router unterstützt dank Docsis 3.1 bis zu 6 GBit/s im Downstream und 2 GBit/s im Upstream. Der WLAN-Router mit…
Sie steckt im Debug-Protokoll der Router-Firmware. Ein Angreifer kann Schadcode einschleusen und die Kontrolle über den Router übernehmen. Der Entdecker…
Sie unterstützen die volle Supervectoring-Bandbreite von 300 MBit/s (VDSL2 Profil 35b) und sind kompatibel mit VDSL2 und ADSL2+. Zu den…
Die Router haben eine unsichere UPnP-Implementierung. Die nutzen Hacker, um Einträge in der NAT-Tabelle zu ändern und Geräte im Netzwerk…
Strittig ist ein Mindestzeitraum für die Bereitstellung von Sicherheitsupdates. Das BSI befürwortet eine dynamische Lösung. Es setzt sich auch dafür…
IEEE 802.11ay optimiert den auch als WiGig bekannten Funkstandard 802.11ad. 60-GHz-WLAN kommt speziellen Anforderungen nach extrem hoher Übertragungsgeschwindigkeit entgegen -…
Die Schwachstelle gibt Angreifern Zugriff auf die Anmeldedaten aller Nutzer eines Routers. Er hinterlegt neue Firewall-Regeln, die diese Zugriffe blockieren…
Das Firmware-Update ist für Lancoms aktuelle Router und Access Points sowie viele ältere Geräte verfügbar. Als neuer Standard der WLAN-Verschlüsselung…
US-Verbraucherschützer analysieren 186 Geräte von 14 Herstellern. Bei 83 Prozent finden sie in der Firmware ungepatchte Sicherheitslücken. Im Durchschnitt stecken…