Der Sicherheitsanbieter Digital Defense hat mehrere Schwachstellen in der Gerätesoftware von VPN-Routern von D-Link entdeckt. Wie Threatpost berichtet, kann ein Angreifer unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen und mit Root-Rechten ausführen, um die vollständige Kontrolle über ein Gerät zu übernehmen.
Für einen erfolgreichen Angriff müssen allerdings drei Anfälligkeiten miteinander verknüpft werden. Besonders schwerwiegend ist eine Lücke, die eine Remotecodeinjection für Root-Befehle ohne vorherige Authentifizierung zulässt. „Zwei Schwachstellen wurden bestätigt, und Patches sind in der Entwicklung. Eine der gemeldeten Schwachstellen betrifft die Funktionsweise des Geräts, die D-Link bei dieser Produktgeneration nicht ändern wird“, teilte das Unternehmen mit.
Einem Support-Artikel zufolge haben die nur in den USA angebotenen Router DSR-500, DSR-500N, DSR-1000 (nur Hardware-Revision A) und DSR-100N das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und im September 2020 letztmalig Updates erhalten. Sie sind laut Digital Defense jedoch von der schwerwiegende Remote-Command-Injection-Lücke betroffen. Die anderen anfälligen Modelle, für die offenbar Patches in Arbeit sind, werden weltweit vertrieben.
Die finalen Versionen der Patches für zwei der drei Schwachstellen kündigte D-Link dem Bericht zufolge für Mitte Dezember an. Die dritte Sicherheitslücke, die D-Link als „Funktion“ beschreibt, erlaubt Nutzern nach Eingabe von Anmeldedaten beliebige CRON-Einträge einzuschleusen. Sie werden nach Angaben des Unternehmens mit Root-Rechten ausgeführt und können die Konfigurationsdatei eines Routers verändern.
Der von zahlreichen Ländern wegen der Coronakrise eingeführte Lockdown und die damit verbundene soziale Distanzierung haben neue Rekorde im Online-Videoverkehr gebracht. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Daten untersuchen und quantifizieren, um die Belastung von Netzwerken und CDNs einzuschätzen.
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS…
Zum vierten Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt Herbert Abben, Director DACH beim SANS Institute, dass…
Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der Cloud für Entwickler vor namens Microsoft Dev Box,…
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz…
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den…
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu…