Die Facebook-Mutter Meta hat auf ihrem Event Meta Connect einen eigenen Chatbot vorgestellt. Ähnlich wie OpenAIs ChatGPT oder Microsofts Bing Chat ist Meta AI in der Lage, Fragen zu beantworten und einfache Aufgabe zu erledigen. Allerdings nutzt Meta AI ein eigenes großes Sprachmodell, das von Meta entwickelte LLaMa-2.
Als Partner konnte Meta zudem Microsoft gewinnen. Das Unternehmen aus Redmond liefert über seine Suchmaschine Bing Informationen für Meta AI aus dem Internet in Echtzeit.
Darüber hinaus nutzt der Chatbot Metas KI-basiertes Tool Emu, um in wenigen Sekunden anhand von Vorgaben von Nutzern Bilder zu erzeugen. Die Funktion wird auch in Metas Chat-Anwendungen integriert: WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram. Nutzer werden also künftig in der Lage sein, mit Textenaus ihren Konversationen Bilder zu erzeugen.
Der Chatbot wird aufgerufen, indem in einer Konversation oder einem Thread eine Nachricht an @MetaAI geschickt wird. Laut Meta steht der Chatbot, aktuell als Beta-Version, künftig auf Smartphones, Tablets und auch PCs zur Verfügung.
Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen.
Google bestätigt ein Problem mit lokal geänderten oder neu erzeugten Dateien. Das Update auf Drive…
Die EU-Kommission hat das 1,2 Mrd. Euro schwere Förderprojekt IPCEI-CIS genehmigt. Cloud-Anbieter Ionos gehört zu…
Die Malware wird über raubkopierte Software verbreitet. Varianten für Android und Windows sind offenbar auch…
Telekom, Qualcomm und cetecom advanced machen das Mobilfunknetz fit für die nächste Generation der automatischen…
Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht…