Categories: Cloud

Oracle steigert Umsatz und Gewinn im vierten Quartal

Oracle hat im vierten Fiskalquartal (bis 31. Mai) einen Umsatz von 13,84 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn erhöhte sich um 4 Prozent auf 3,32 Milliarden Dollar. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten.

Anleger bewerteten die Kennzahlen offenbar sehr positiv. Im nachbörslichen Handel stieg der Kurs der Oracle-Aktie um 4,23 Dollar auf 120 Dollar. Der Aufwärtstrend setzte sich zudem im vorbörslichen Handel fort – hier lag der Preis einer Aktie zwischenzeitlich bei 123,91 Dollar. Das noch aktuelle 52-Wochen-Hoch von 117,51 Dollar dürfte somit Lauf des heutigen Handelstags überschritten werden.

Services-Sparte wächst mehr als 70 Prozent

Mit Clouddiensten und Lizenz-Support nahm Oracle 9,37 Milliarden Dollar ein, 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der mit Cloud-Lizenzen und On-Premise-Lizenzen generierte Umsatz sank indes um 15 Prozent auf 2,15 Milliarden Dollar. Das größte Wachstum verbuchte die Services-Sparte, deren Einnahmen um 76 Prozent auf 1,47 Milliarden Dollar kletterten.

Gestiegene Kosten ließen indes den operativen Gewinn um 8 Prozent auf 4,14 Milliarden Dollar schrumpfen. Als Folge ging der Gewinn vor Steuern um 14 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar zurück. Das Wachstum beim Nettogewinn verdankt Oracle letztlich einer Steuerrückzahlung in Höhe 210 Millionen Dollar.

Auch das Geschäftsjahr 2023 endete mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnwachstum. Die Einnahmen legten um 18 Prozent auf 49,95 Milliarden Dollar zu, der Nettoprofit um 27 Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Tag ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago