Eine parteiübergreifende Gruppe von Kongressmitgliedern beschuldigt Amazon, einen Kartellrechtsausschuss in die Irre geführt zu haben. Zuvor hatten US-Medien berichtet, das Unternehmen nutze die Daten von Drittverkäufern, um Produkte zu kopieren und gleichzeitig seine eigenen Produkte in den Suchergebnissen gegenüber anderen zu bevorzugen.
Unter anderem meldete Reuters, dass Amazon eine systematische Kampagne zur Erstellung von Imitationen und zur Manipulation von Suchergebnissen betrieb, um seine eigenen Produktlinien in Indien, einem der größten Wachstumsmärkte des Unternehmens, zu fördern.
Die Kongressmitglieder erklärten am Montag, dass die Informationen aus diesen Berichten im Widerspruch zu den Aussagen von Amazon vor dem Kartellunterausschuss des Repräsentantenhauses stehen. Der Justizausschuss des Repräsentantenhauses führt die parteiübergreifende Kartelluntersuchung seit 2019 durch.
„Im besten Fall bestätigt dieser Bericht, dass die Vertreter von Amazon den Ausschuss getäuscht haben. Schlimmstenfalls zeigt sie, dass sie den Kongress möglicherweise unter Verletzung von Bundesstrafgesetzen belogen haben“, schreiben die Kongressmitglieder an Amazon-CEO Andy Jassy. „Wir fordern Sie nachdrücklich auf, diese Gelegenheit zu nutzen, um das Protokoll zu korrigieren und dem Ausschuss eidesstattliche, wahrheitsgemäße und genaue Antworten zu geben.“
Teams Free wird vom Markt genommen. Wer auf alte Dateien verzichtet, kann aber weiterhin Teams…
Apps aus dem Finanzbereich sind am Boomen – so scheint es jedenfalls bei der wachsenden…
OneNote dient Cyberkriminellen als Alternative zu Office-Makros. Die schädlichen OneNote-Dateien erreichen ihre Opfer als Phishing-E-Mails.
Das Wachstum lieg bei einem Prozent. Vor allem Apple und Samsung steigern ihre Absatzzahlen. Bezogen…
Security-Experten von CPR haben in Untergrundforen Werbung für Telegram-Bots gefunden.
Die Suchmaschine Bing nutzt künftig ein optimiertes Large Language Modell von OpenAI. Es soll Bing…