Categories: PCWorkspace

Thunderspy: Forscher entdeckt nicht patchbare Lücke in Thunderbolt

Der niederländische Sicherheitsforscher Björn Ruytenberg hat Details zu einer Sicherheitslücke in Thunderbolt veröffentlicht. Sein Thunderspy genannter Angriff erlaubt es, den Anmeldebildschirm eines Computers – und falls vorhanden auch die Laufwerksverschlüsselung – zu umgehen und auf alle gespeicherten Daten zuzugreifen. Für Hersteller von Computern mit Thunderbolt-Anschlüssen soll sich zudem das Problem ergeben, dass die Schwachstelle nicht gepatcht werden kann.

Ruytenberg zufolge, der an der Eindhoven University of Technology arbeitet, gibt es jedoch eine wichtige Einschränkung für seinen Angriff: Er setzt einen physischen Zugriff auf einen Computer voraus, wie Wired berichtet. Allerdings benötigt demnach ein Hacker für einen Angriff nur wenige Minuten. Auch soll es nicht möglich sein, den unerlaubten Zugriff nachzuvollziehen. Damit erfülle Thunderspy die Kriterien des Evil Maid genannten Szenarios, wonach beispielsweise ein nur wenige Minuten in einem Hotelzimmer unbeaufsichtigt zurückgelassenes Notebook als vollständig kompromittiert angesehen werden müsse, heißt es weiter in dem Bericht.

„Alles, was das böse Zimmermädchen tun muss, ist die Rückplatte abzuschrauben, kurzzeitig ein Gerät anzubringen, die Firmware umzuprogrammieren, die Rückplatte wieder anzubringen, und sie erhält vollen Zugriff auf den Laptop“, sagte Ruytenberg. „All dies kann in weniger als fünf Minuten erledigt werden.“ Details zu Thunderspy will der Forscher auf der Sicherheitskonferenz Black Hat vorstellen, die Anfang August in Las Vegas stattfinden soll.

Bereits im Februar 2019 war eine Sicherheitslücke in Thunderbolt bekannt geworden, die Windows, macOS und Linux betrifft. Die Thunderclap-Anfälligkeit lässt sich allerdings deaktivieren, indem Thunderbolt über das Betriebssystem abgeschaltet wird, was einen Thunderbolt-Port zu einem normalen USB- oder Display-Anschluss zurückstuft.

Bei Thunderspy soll diese Behelfslösung jedoch keine Abhilfe schaffen, da die Firmware des Anschlusses geändert wird, was wiederum im Betriebssystem nicht erkannt werden kann. Intel habe eigentlich eine Festung rund um Thunderbolt erreichtet, kommentiert Tanja Lange, Professorin an der Eindhoven University of Technology, die Ruytenbergs Forschung begleitete. „Björn hat alle Barrieren überwunden.“

Allerdings führte Intel dem Bericht zufolge als Reaktion auf Thunderclap eine neue Sicherheitstechnik für Thunderbolt ein namens Kernel Direct Memory Access Protection. Sie soll Thunderspy-Angriffe verhindern. Allerdings sei die Technik nicht für Computer und Peripheriegeräte verfügbar, die vor 2019 eingeführt worden seien. Außerdem sei Kernel DMA Protection kein Standard für Thunderbolt – so verzichte beispielsweise Dell auch bei aktuellen Computern auf die Sicherheitstechnik. Sie sei aber in neueren Computern von HP und Lenovo integriert. Außerdem seien Computer mit macOS nicht betroffen.

Seinen Angriff zeigt der Forscher auch in einem Video. Die dabei benutzte Hardware soll für rund 400 Dollar erhältlich sein. Ruytenberg vermutet, dass Behörden und Geheimdienste die Hardware „verkleinern“ können, wodurch sich die Kosten wahrscheinlich auf rund 10.000 Dollar erhöhten.

Ruytenberg geht zudem davon aus, dass ein Software-Patch die Lücke nicht schließen wird. Eigentlich sei ein neues Chip-Design erforderlich. Auch Änderungen an den Sicherheitseinstellungen von Thunderbolt seien ungeeignet, weil bei dem Angriff alle Sicherheitseinstellungen deaktiviert würden. Um einen Angriff abzuwehren müsse Thunderbolt im BIOS abgeschaltet, die Laufwerksverschlüsselung aktiviert und ein unbeaufsichtigtes Gerät vollständig ausgeschaltet werden.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Konsolidierte und strukturierte Daten für medizinische Versorgung

Telekom und vitagroup stellen Kliniken offene Plattform zur Verfügung, die Gesundheitsdaten unabhängig von einzelnen Herstellern…

23 Stunden ago

Zahl der Webauftritte sinkt wieder

Auch 2023 war kein gutes Jahr für die Hoster von KMU-Webseiten. Erneut schlossen viele Mittelständler…

24 Stunden ago

Pwn2Own: Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome

Es schließt zwei schwerwiegende Lücken, die eine Remotecodeausführung erlauben. Darüber hinaus stopft Google ein kritisches…

2 Tagen ago

IT-Verzicht fürs Klima – wie viele sind dazu bereit?

Der Digitalverband Bitkom hat 1.000 Deutsche danach befragt, auf welche Angebote sie aus Gründen des…

2 Tagen ago

BSI warnt Microsoft-Exchange-Nutzer

Laut Bundesamt sind mindestens 17.000 Instanzen in Deutschland durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar.

2 Tagen ago

Apple kündigt Entwicklerkonferenz WWDC 2024 für 10. Juni an

Die Veranstaltung startet wie in jedem Jahr mit einer Keynote. Apple verspricht Neuerungen für alle…

2 Tagen ago