MaMi: Mac-Malware manipuliert DNS-Einstellungen

Der Sicherheitsforscher Patrick Wardle weist auf eine neue Schadsoftware hin, die Nutzer von Mac OS X ins Visier nimmt. Die MaMi genannte Malware ist in der Lage, DNS-Einstellungen des Apple-Betriebssystems zu manipulieren. Aufmerksam wurde Wardle auf den Schädling über einen Eintrag im Forum des Sicherheitsanbieters Malwarebytes.

Dort berichtete ein Nutzer über eine versehentlich installierte Software, die zu sogenanntem DNS-Hijacking führte. Obwohl der Nutzer die manipulierten Einstellungen für die DNS-Server entfernte, nutzte Mac OS X weiterhin die „falschen“ Einträge. Die Sicherheitssoftware von Malwarebytes erkannte indes lediglich eine unerwünschte Software namens „MyCoupon“, die als störend, aber nicht als gefährlich angesehen wird.

Eine Analyse ergab, dass MaMi um Funktionen für DNS-Hijacking sowie die Erstellung von Screenshots erweitert worden war. Zudem soll MaMi in der Lage sein, Maus-Eingaben zu simulieren, Dateien herunterzuladen, beliebigen Code auszuführen und sich als Autostartprogramm einzurichten. Die Malware wird zudem auf mehreren Domains gehostet – wie diese Domains kompromittiert wurden, ist Wardle zufolge jedoch nicht bekannt.

In Zusammenarbeit mit einem weiteren Sicherheitsforscher entwickelte Wardle die Theorie, dass MaMi auf der Windows-Malware DNSUnlocker basiert, die 2015 für DNS-Hijacking unter Windows benutzt wurde. Zudem sei MaMi keine ausgefeilte Schadsoftware. Es sei sehr einfach gewesen, sie zu entschlüsseln und ihre Konfigurationsdaten auszulesen. Dabei sei aufgefallen, dass MaMi über die Keychain-Access-App auch ein Zertifikat installiert, das Man-in-the-Middle-Angriffe ermöglicht.

„MaMi ist nicht sehr fortschrittlich, aber es verändert infizierte Systeme auf eine besonders fiese und hartnäckige Art“, ergänzte Wardle. „Durch die Installation eines neuen Root-Zertifikats und der Änderung des DNS-Servers kann der Angreifer eine Vielzahl von schädlichen Aktionen ausführen.“ Als Beispiele nannte er das Einfügen von unerwünschter Werbung oder den Diebstahl von Anmeldedaten.

HIGHLIGHT

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

[mit Material von Charlie Osborne, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…

7 Stunden ago

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

3 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

3 Tagen ago