Störungen bei Spotify und Twitter: IoT-Botnet für massiven DDoS-Angriff benutzt

Ein DDoS-Angriff auf das US-Unternehmen Dyn hat am vergangenen Freitag zu Störungen bei mehreren namhaften Kunden des Anbieters von Domain-Name-Service-Diensten (DNS) geführt. Unter anderem waren beliebte Websites wie AirBnB, GitHub, Spotify, Reddit und Twitter vor allem an der US-Ostküste für mehrere Stunden nicht erreichbar. Ersten Untersuchungen zufolge war ein riesiges Botnet an der Attacke beteiligt, das die auf das Internet der Dinge ausgerichtete Malware Mirai nutzt.

„Wir erleben Angriffe von einem Internet of Things Botnet, das wir als Mirai identifiziert haben“, sagte Dale Drew, Chief Security Officer des Sicherheitsanbieters Level 3 am Freitag. Dyn teilte indes am Samstag mit, dass an dem Angriff mehrere zehn Millionen IP-Adressen beteiligt waren. „Die Natur und Quelle der Attacke wird noch untersucht, aber es war ein hochentwickelter Angriff mit mehreren Angriffsvektoren und von verschiedenen Orten im Internet.“ Das Botnet Mirai sei nur ein Teil dieser Attacke gewesen.

Der Angriff auf Dyn wird als der bisher größte in der Geschichte der USA eingestuft. IoT-Geräte wie Überwachungskameras oder auch mit dem Internet verbundene Heizungssteuerungen und Babyphones überfluteten demnach den DNS-Anbieter mit Anfragen, was dazu führte, dass die Websites von Dyn-Kunden vorübergehend nicht erreichbar waren.

Die Mirai-Malware wiederum ist offenbar dafür bekannt, dass ihr Einsatz keine großen Hackerkenntnisse erfordert. Sie nutzt keine bekannten Schwachstellen aus. Stattdessen sucht sie nach internetfähigen Geräten, die mit öffentlich bekannten voreingestellten Anmeldedaten ausgeliefert werden und übernimmt so die Kontrolle über diese Geräte. Da viele Anwender die Passwörter nicht ändern, sind zahlreiche Geräte angreifbar. Sicherheitsforscher bezeichneten den Code von Mirai sogar als „amateurhaft„. Trotzdem sei Mirai besser als viele andere auf das Internet der Dinge ausgerichtete Schadsoftware.

Chester Wisniewski, leitender Sicherheitsforscher bei Sophos, sagte, der Angriff zeige, welche unglaubliche Kraft von nur einer Art von Geräten erzeugt werden könne. Der Missbrauch von Millionen von unsicheren internetfähigen Geräten „könnte unglaubliche Schäden anrichten“.

Der Sicherheitsexperte Bruce Schneier geht zudem davon aus, dass sich die Hintermänner des Angriffs nicht ermitteln lassen. Da der Quellcode von Mirai Open Source sei, könne praktisch jeder darauf zugreifen und ein Botnetz aufbauen und für seine Zwecke benutzen. „Seit ihrer Veröffentlichung haben Hacker die Malware für eigene Botnets benutzt, um DDoS-Angriffe zu starten“, ergänzte der Sicherheitsanbieter Flashpoint in einem Blogeintrag.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

1 Tag ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

1 Tag ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

1 Tag ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

2 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

2 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

2 Tagen ago