Categories: MobileTablet

MWC: ZTE präsentiert Beamer-Tablet-Hybrid Spro Plus

ZTE hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona neben den Smartphones Blade V7 und Blade V7 Lite unter anderem auch ein Hybridgerät aus Mobilprojektor und Tablet vorgestellt. Das Spro Plus kombiniert einen auf Laser-Technik basierenden Beamer mit einem 8,4 Zoll großen AMOLED-Touchscreen. Als Betriebssystem kommt Android 4.4 zum Einsatz.

Der ZTE Spro Plus ist ein Hybrid aus Beamer und Tablet (Bild: ZTE).Der Bildschirm bietet eine QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten. Er sitzt in einem 22,9 mal 15 mal 2,5 Zentimeter großen Gehäuse mit abgerundeten Ecken und Kanten sowie zahlreichen Lüftungsschlitzen. Für Kühlung sorgt ein aktiver Lüfter an der Unterseite des Geräts. Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 12.100 mAh.

Der Beamer-Tablet-Hybrid wird in zwei Versionen auf den Markt kommen: entweder nur mit WLAN nach IEEE 802.11ac oder mit WLAN und LTE. Als Prozessor kommt nach Informationen von Übergizmo Qualcomms Snapdragon 801 zum Einsatz, dessen vier Kerne mit maximal 2,5 GHz takten. Dem Hersteller zufolge sind zudem 3 GByte RAM und 32 GByte respektive in der LTE-Ausführung 128 GByte interner Speicher verbaut. Dank eines Karteneinschub lässt sich der Speicher mit SDXC-Karten um theoretisch bis zu 2 TByte erweitern. Bluetooth 4.1 und GPS werden ebenfalls unterstützt.

Das ZTE Spro Plus ist mit einer vertikalen und horizontalen Trapezkorrektur ausgestattet und kann daher auch auf schiefen Unterlagen aufgestellt werden, ohne dass die Projektion verzerrt wird. Eine Autofokusfunktion sorgt automatisch für ein scharfes Bild. Der Beamer soll eine Helligkeit von bis zu 500 Lumen erreichen. Bei einer maximalen Projektionsentfernung von 2,4 Metern wirft er ein Bild mit einer Diagonale von bis zu 80 Zoll auf die Projektionsfläche.

Für die Audioausgabe direkt am Gerät sind zwei 4-Watt-Lautsprecher mit Dolby-Zertifizierung integriert. Das Soundsystem von JBL mit Subminiatur-Mikrofonen von Harman soll Stimmen aus über fünf Metern Entfernung erkennen können, so dass sich auch Meetings darüber abhalten lassen. Dazu kann über einen USB-Port auch eine externe Kamera angeschlossen werden, um Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern bei Skype durchzuführen. Als Zubehör nennt ZTE einen Infrarot-Touch-Pen, einen Game-Controller, eine Tasche und ein Stativ. Inwieweit sie zum Lieferumfang gehören oder extra erworben werden müssen, ist aktuell noch nicht bekannt.

Das Spro Plus wird voraussichtlich im Sommer in den Handel kommen. Zum genauen Starttermin sowie zum Preis hat ZTE noch keine Angaben gemacht. Letzterer dürfte aufgrund der verbesserten Ausstattung aber deutlich über dem des Vorgängermodell Spro 2 liegen, das aktuell für rund 600 Euro erhältlich ist.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

WEBINAR

Wie KMUs durch den Einsatz von Virtualisierung Kosten sparen und die Effizienz steigern

Das Webinar “Wie KMUs durch den Einsatz von Virtualisierung Kosten sparen und die Effizienz steigern” informiert Sie über die Vorteile von Virtualisierung und skizziert die technischen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago