Twitter zeigt seinen Nutzern nun auch Tweets von Personen an, denen sie nicht folgen. Das geht aus einer aktualisierten Hilfe-Seite mit dem Titel „Was ist eine Twitter-Timeline?“ hervor. Bisher enthält die Timeline lediglich Beiträge von Nutzern, denen man folgt, zugehörige Retweets sowie Promoted Tweets, für die ein Unternehmen bezahlt hat.
„Falls wir einen Tweet, ein Konto oder andere Inhalte identifizieren, die populär oder relevant sind, werden wir sie vielleicht zusätzlich zu Deiner Timeline hinzufügen“, heißt es dort nun. „Das bedeutet, dass Du manchmal Tweets von Konten siehst, denen Du nicht folgst.“
Twitter sucht die Tweets demnach anhand verschiedener Kriterien aus. Unter anderem berücksichtigt es die Popularität eines Beitrags sowie Interaktionen anderer Personen im Umfeld des Nutzers mit einem Tweet. Ziel sei es, die Timeline „noch relevanter und interessanter“ zu machen, so Twitter.
Die Änderung hat mögliche Vor- und Nachteile. Einerseits können Nutzer so tatsächlich neue Konten entdecken, denen sie folgen wollen. Andererseits könnten zu viele Tweets von fremden Konten in der eigenen Timeline auch als Belästigung empfunden werden. Zudem wird dadurch die Personalisierung der Timeline erschwert, weil mehr Inhalte angezeigt werden, die man vielleicht gar nicht sehen möchte.
Einige Nutzer hat Twitter mit der Änderung offenbar schon verärgert. Wie der Guardian berichtet, hat sich ein britischer Anwender bei Twitter beschwert, weil in seiner Timeline ein Tweet seines im vergangenen Juni verstorbenen Stiefvaters auftauchte. Ein anderer Nutzer kommentierte laut The Independent per Twitter: „Hallo Twitter! Kannst Du bitte meine Timeline reparieren? Ich muss nicht die Favoriten anderer Leute sehen, dafür gibt es Retweets.“
Wie The Next Web berichtet, hat Twitter die Änderung schon vor einigen Wochen eingeführt. Anfänglich handelte es sich offenbar nur um ein Experiment. Nun scheint das Unternehmen die Funktion aber für alle Nutzer eingeführt zu haben. Das legt zumindest das in der vergangenen Woche aktualisierte Hilfe-Dokument nahe.
[mit Material von Lance Whitney, News.com]
Tipp: Sind Sie ein Twitter-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…