Categories: MobileNotebook

Toshiba kündigt sein erstes Ultrabook mit 15,6-Zoll-Touchscreen an

Toshiba hat sein erstes Ultrabook mit einer Display-Diagonalen von 15,6 Zoll vorgestellt. Es ist Teil der neuen Notebook-Reihe Satellite U50. Wie die ebenfalls neue Satellite-Serie M50 soll sie im dritten Quartal auf den Markt kommen. Der Hersteller verspricht extrem dünne, leichte, leistungsstarke und gleichzeitig preisgünstige Modelle.

Das U50t besitzt einen 39,6 Zentimeter großen Touchscreen, der bis zu zehn Eingaben gleichzeitig verarbeiten kann. Zur Auflösung macht Toshiba keine konkreten Angaben, außer dass es sich um ein HD-Display handelt – vermutlich mit 1366 mal 768 Pixeln. Der Bildschirm sitzt in einem aus gebürstetem Aluminium gefertigten Gehäuse mit Haarlinieneffekten und texturierter Unterseite.

Als Prozessor kommt ein nicht näher spezifiziertes Modell aus Intels vierter Core-i-Generation (Codename Haswell) zum Einsatz. Die Grafikausgabe übernimmt die integrierte Intel-GPU HD 4400. An Arbeitsspeicher sind bis zu 16 GByte DDR3-RAM verbaut. Daten finden auf einem Hybridlaufwerk mit 1 TByte Festplatten- und 32 GByte SSD-Speicher Platz.

An Kommunikationsoptionen stehen WLAN nach IEEE 802.11b/g/n, Gigabit-Ethernet und Bluetooth 4.0 zur Verfügung. Intel Wireless Display (WiDi) sowie Miracast erlauben die drahtlose Übertragung von Inhalten auf einen Fernseher oder Beamer. Kabelgebunden ist dies via HDMI möglich.

Zur weiteren Ausstattung zählen zwei USB-3.0-Ports, ein USB-2.0-Anschluss, ein SD-Kartenleser, eine HD-Webcam, eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und Stereo-Lautsprecher mit DTS-Studio-Sound-Zertifizierung. Als Betriebssystem dient Windows 8. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 7 Stunden an. Das U50t misst 37,8 mal 25 mal 2,13 Zentimeter und wiegt 2,3 Kilogramm.

Je nach Modell verfügen die weiteren Vertreter der neuen Satellite-Reihen über herkömmliche Displays (M50, M50D) oder ebenfalls Touchscreens (M50t, M50Dt). Alternativ zu einer Intel-Haswell-CPU sind sie mit aktuellen AMD-APUs erhältlich (M50D, M50Dt). Zusätzlich zur integrierten GPU bietet Toshiba auch den separaten Nvidia-Chip GeForce GT 740M mit 2 GByte dediziertem Videospeicher an.

Preise und genaue Verfügbarkeitsdaten für die Neuvorstellungen hat Toshiba noch nicht genannt. Online-Händler listen das Satellite U50t mit 1,6 GHz schneller Zweikern-CPU Core i5-4200U, 4 GByte RAM und 782-GByte-Hybridfestplatte für 800 Euro.

Loading ...
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

8 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

8 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

10 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago