Gartner: Weltweiter Servermarkt schrumpft um fünf Prozent

Die Zahl der im ersten Quartal verkauften Server ging Gartner zufolge im ersten Quartal 2013 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Die Umsätze im weltweiten Servermarkt fielen im Jahresvergleich sogar um fünf Prozent.

„Als einzige Regionen konnten der asiatisch-pazifische Raum und die USA Zunahmen verzeichnen“, erklärte Jeffrey Hewitt, Research Vice President bei Gartner. Dabei habe der asiatisch-pazifische Raum das stärkste Wachstum gezeigt mit um 7 Prozent gesteigerten Verkäufen und um 1,7 Prozent höheren Umsätzen. „Obwohl diese beiden Regionen in Verkäufen und Umsätzen wuchsen, reichte es nicht aus, um die Abnahme in anderen Regionen auszugleichen – die in diesem Quartal durchweg Rückgänge bei Serververkäufen und Umsätzen hinnehmen mussten.“

Die Verkäufe von x86-Servern blieben gleich, während sie 1,8 Prozent mehr Einnahmen generierten. RISC/Itanium-Unix-Systeme büßten 38,8 Prozent bei Verkäufen und 35,8 Prozent bei den Umsätzen ein. Die Kategorie der ’sonstigen‘ CPUs, die vor allem aus Mainframes besteht, verzeichnete ein weltweites Umsatzwachstum von 3,6 Prozent.

Bei den weltweiten Serverumsätzen hielt IBM die Führung mit Einnahmen in Höhe von etwas über 3 Milliarden Dollar. Es erzielte einen Marktanteil von 25,5 Prozent – und damit 2,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Bis auf Dell, das um 14,4 Prozent zulegte, verzeichneten die fünf führenden Anbieter Umsatzrückgänge. Bei den ausgelieferten Stückzahlen blieb HP an der Spitze, obwohl sie im Jahresvergleich um 15,2 Prozent fielen.

In der Region EMEA wurden im ersten Quartal 2013 über 580.000 Server verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 6,8 Prozent, verbunden mit um 9,6 Prozent geschrumpften Umsätzen. „Nach den Herausforderungen des Jahres 2012 begann 2013 ganz ähnlich“, sagte Adrian O’Connell, Research Director bei Gartner. „Die Budgets sind eingeschränkt, und Ausgaben für die Server-Infrastruktur haben für viele Organisationen eindeutig nicht die höchste Priorität.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

1 Stunde ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

3 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago