Wikipedia protestiert gegen geplante Zensur in Russland

Wikipedia protestiert in Russland gegen ein geplantes Webzensurgesetz. Heute, 10. Juli, erscheint die Site geschwärzt. Dies weist darauf hin, dass auch Wikipedias Informationen von dem Gesetz betroffen sein könnten.

Der Vorschlag mit der Überschrift „Über Informationen“ und der laufenden Nummer 89417-6 wird am 11. Juli zum zweiten Mal im russischen Parlament – der Duma – gelesen. Zu einem Beschluss könnte es nach dritter Lesung kommen, für die noch kein Termin feststeht.

Das „Informationsgesetz“ erinnert an das 2009 in Deutschland beschlossene, aber nie umgesetzte und im Dezember 2011 aufgehobene „Zugangserschwernisgesetz„. Schwarze Listen verbunden mit einem Filter sollen Kinderpornografie „und ähnliche Dinge“ für russische Webnutzer aussperren. Wikipedia zufolge könnte dies zu einem russischen Pendant zur Großen Firewall in China führen. Auch der Zugang zu Wikipedia könnte mit einiger Wahrscheinlichkeit eingeschränkt werden.


Die russische Wikipedia protestiert mit eintägigem Blackout gegen ein geplantes Internetgesetz: „Stellen Sie sich eine Welt ohne frei verfügbares Wissen vor“ (Screenshot: ZDNet).

Außerdem, schreibt Wikipedia, werde heimlich an einem zweiten Gesetz gearbeitet, „das mit brualen Zensurmaßnahmen an die sowjetische Vergangenheit erinnert“. Es sieht angeblich vor, alle Websites automatisch zu blocken, die Pornografie enthalten oder Drogen erwähnen, Selbstmord diskutieren oder „andere extremistische Ideen“ verfolgen. Der Titel lautet in etwa „Kinderschutzgesetz“.

Reporter ohne Grenzen führt Russland auf der Beobachtungsliste, die die Aufzählung der „Feinde des Internets“ ergänzt. Nach den russischen Präsidentschaftswahlen im Mai hatte sich eine rege politische Blog-Szene gebildet, die Wahlmanipulationen aufdeckte und Neuwahlen forderte. Auch wenn Wladimir Putin zum dritten Mal Präsident wurde, dürfte dies den Wunsch nach mehr Kontrolle über das Internet verstärkt haben.

Die Maßnahme eines Blackouts hatte Wikipedia schon beim Protest gegen die US-Gesetze SOPA und PIPA genutzt. Damals schlossen sich zahlreiche kleine und große Sites an – etwa Flickr, Google und WordPress.

[mit Material von Dara Kerr, News.com]

Hinweis: Artikel von ZDNet.de stehen auch in Google Currents zur Verfügung. Jetzt abonnieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

9 Stunden ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

2 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

2 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

2 Tagen ago

Wie ein Unternehmen, das Sie noch nicht kennen, eine Revolution in der Cloud-Speicherung anführt

Cubbit ist das weltweit erste Unternehmen, das Cloud-Objektspeicher anbietet. Es wurde 2016 gegründet und bedient…

3 Tagen ago

Dirty Stream: Microsoft entdeckt neuartige Angriffe auf Android-Apps

Unbefugte können Schadcode einschleusen und ausführen. Auslöser ist eine fehlerhafte Implementierung einer Android-Funktion.

3 Tagen ago