Anonymous kritisiert Pastebin und startet Alternative

Anonymous hat den von ihm bisher regelmäßig verwendeten anonymen Publikationsdienst Pastebin wegen Zensur kritisiert. Mit „AnonPaste“ stellt es auch eine Alternative vor, die allerdings im Alpha-Betrieb (aktuell 0.11) läuft. Es betreibt den neuen Dienst gemeinsam mit der People’s Liberation Front (PLF), auf deren Website die Alpha derzeit auch läuft.

Pastebin verzeichnet 200.000 Mitglieder und 17 Millionen Anwender. Es galt lange Zeit als Standarddienst, um erfolgreiche Hacks anzukündigen. Der Betreiber hatte zuletzt aber Bereitschaft gezeigt, Regierungen und Behörden die IP-Adressen seiner Autoren zu liefern. Durchgesickerte Mails zeigten sogar, dass Pastebin sich deutlich gegen Anonymous stellt. Hacker hatten wohl deshalb zuletzt immer öfter Pastebay statt Pastebin verwendet.

Die schlichten Funktionen von anonpaste.tk gleichen denen von Pastebin: Anwender können Texte einstellen und festlegen, wann sie wieder gelöscht werden sollen: nach 10 Minuten, einer Stunde, einem Tag, einem Jahr – oder nie.


Auf AnonPaste lassen sich Texte für einen beliebigen Zeitraum parken (Screenshot: ZDNet).

AnonPaste basiert auf einer Open-Source-Software namens ZeroBin. Der Name mit dem englischen Wort für Null darin leitet sich davon ab, dass der Server hier über keinerlei Kenntnisse der veröffentlichten Daten Daten verfügt. Als wichtigste Funktion nennt Anonymous denn auch, dass es keine Logs der Verbindungen gebe. Außerdem würden die Daten mit AES und einer Schlüssellänge von 256 Bit verschlüsselt.

Die Site soll ohne Werbung auskommen. Sie bittet aber um Spenden in Form der virtuellen Währung Bitcoins oder über WePay.

Anonymous verspricht keinerlei Zensur. Die Software biete nicht einmal eine Möglichkeit, um Inhalte zu löschen, heißt es. Dies könnte aber schnell zum Problem werden, wenn Anwender kopiergeschützte Inhalte einstellen und sich der Betreiber weigert, diese auf Beschwerden hin zu löschen.

[mit Material von Emil Protalinski, ZDNet.com]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

In 3 von 4 Büros wird noch gefaxt

Laut Bitkom-Umfrage faxt ein Viertel der Unternehmen häufig oder sehr häufig. Grund ist vor allem…

1 Stunde ago

Salesforce baut KI-Angebot aus

Mehrere neue Copilot-Lösungen sollen Marketiers und Händlern helfen, ihre Kunden kanalübergreifend anzusprechen.

2 Stunden ago

Fast jedes zweite Passwort in einer Minute knackbar

Dies zeigt eine Analyse von fast 200 Millionen Passwörtern, die der Security-Spezialist Kaspersky im Darknet…

3 Stunden ago

DLL-Sideloading-Angriffe von Trojaner „Casbaneiro“

Neue ausgeklügelte Malware-/Trojaner-Angriff zielen auf Anmeldedaten und Kreditkarteninformationen von Zahlungssystemen, Banken und Krypto-Börsen ab.

5 Stunden ago

Hacker-Frühwarnsystem spürt gestohlene Darknet-Daten auf

Darknet-Monitor von itsmydata observiert das „dunkle Internet“ und schlägt bei Datendiebstahl Alarm.

7 Stunden ago

Guthaben für Prepaid-Handys einfach online aufladen – darauf kommt es an

Ohne Smartphone kommt heute kaum noch jemand aus, ist es doch für die meisten ein…

11 Stunden ago