Acer liefert 11.000 PCs für Olympische Spiele in London

Acer und das Organisationskomitee der Olympischen Spiele in London 2012 haben einen Liefervertrag unterzeichnet. Acer wird für die Infrastruktur 11.000 Desktops, 10.500 Displays plus 1500 Touchscreens und 1500 Notebooks zur Verfügung stellen.

Für den Backbone liefert der Ausrüster außerdem 900 Server und fünf Storage Area Networks mit je 72 TByte Kapazität an. Zum Zubehör, für das er ebenfalls zuständig ist, macht er keine Zahlenangaben. Es handelt sich etwa um Tastaturen, Mäuse, Tape Libraries und Speicher.

Die Acer-Hardware soll sowohl bei den Olympischen Sommerspielen wie bei den auf sie folgenden Paralympics zum Einsatz kommen. Außerdem stellt der Hersteller 350 Mitarbeiter ab, die sich um die Inbetriebnahme und den Einsatz vor Ort kümmern sollen.

Walter Deppeler, President und Chief Marketing Officer bei Acer EMEA, erklärt die Spiele zum Test für Acers Business-Strategie: „Einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen und effizienten Ablauf der Olympischen Spiele 2012 in London zu leisten, ist eine spannende Aufgabe für Acer, da wir unseren Kurs beibehalten wollen, mehr und mehr Geschäftskunden zu bedienen. Wir zeigen damit, dass unsere IT-Lösungen und unsere Fachleute in der Lage sind, das größte Sportereignis der Welt auf einen erfolgreichen Weg zu bringen und die vielfältigen Anforderungen des Olympischen Komitees zu erfüllen.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

4 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

4 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

5 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago