RHEL 5.7 bringt Patches für Xen

Red Hat hat Version 5.7 von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) freigegeben. Das siebte Update bringt Verbesserungen für die Virtualisierungslösungen Xen von Citrix sowie die integrierte Kernel-based Virtual Machine (KVM). Ebenfalls im Paket enthalten sind aktuelle Treiber, etwa für Storage- und Netzwerkgeräte.

KVM kann ab sofort besser auf emulierte CD-Laufwerke zugreifen. Zudem haben die Entwickler Fehler in der Boot-Reihenfolge korrigiert. Nach Angaben von Red Hat funktioniert die Migration von laufenden Gastsystemen zwischen Servern in der neuen Version flüssiger. Unter Xen können Gastsysteme demnach auf bis zu 256 Datenträger zugreifen, anstatt wie bisher auf 100. Auch 32-Bit-Gastsysteme sollen schneller starten und arbeiten.

Im Red-Hat-Blog schreiben die Entwickler, dass sie auch einige Funktionen aus dem aktuellen Release RHEL 6 haben einfließen lassen. Dazu zählt etwa der Subscription Manager: Er hilft dabei, die installierten Instanzen zu verwalten, und konfiguriert passende Software-Updates vor.

Ebenfalls erstmals Teil des Pakets ist OpenSCAP. Es unterstützt das Security Content Automation Protocol (SCAP) – eine Methode, um Informationen über Sicherheitslücken und Patches zu sammeln. Auch eine Bibliothek und Werkzeuge sind darin enthalten. OpenSCAP wurde in Fedora 14 integriert und getestet.

Red Hat versorgt RHEL 5 noch bis Ende des Jahres regelmäßig mit Fixes und Updates. Bis dahin befindet sich das Release in der sogenannten „Production 1“-Phase. Die Entwicklung läuft bis 2014 parallel zu der von RHEL 6 weiter. Details zu Version 5.7 haben die Entwickler in den Release Notes bereitgestellt. Bestandskunden können ihr Betriebssystem online über das Red Hat Network oder mit Hilfe der in RHEL integrierten Update-Funktion aktualisieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

18 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago