IBMs revolutionärer Racetrack-Speicher steht vor der Verwirklichung


Racetrack-Speicher (Bild: IBM)

Forscher von IBM Labs haben einen großen Fortschritt bei der Konstruktion eines neuen Speichertyps mit dem Namen Racetrack (deutsch „Rennbahn“) erzielt. In einem Aufsatz für Science Magazine zeigen sie, dass Racetrack-Speicher, der kleiner, schneller und stromsparender als aktuelle Speichertypen sein soll, physikalisch machbar ist. ZDNet hat mit Stuart Parkin, dem Forschungsleiter, über das IBM-Projekt gesprochen.

Laut Parkin können Computerhersteller dank Racetrack-Speicher in Zukunft Laptops, Smartphones und andere Geräte mit beträchtlich mehr Speicher auf gleichem oder weniger Raum bauen als bisher. Racetrack benötige obendrein viel weniger Strom und vertrage im Unterschied zu Flash-Speicher eine unendliche Zahl von Lese- und Schreiboperationen. Flash-Speicher sei im Vergleich langsam und müsse nach einer bestimmten Zahl von Lese- und Schreibzugriffen ausgetauscht werden.

„Die Anwender würden es deutlich merken, dass ihre iPhones schneller werden“, sagte Parkin. „Der Akku würde länger halten. Sie könnten auch viel komplexere und aufwendigere Berechnungen durchführen, weil mit diesem Speichertyp superschnelle Datenzugriffe und -manipulationen möglich sind.“

Racetrack hat den Namen „Rennbahn“ bekommen, weil die Daten auf Nanodrähten, tausendmal dünner als ein menschliches Haar, bewegt werden. Sie sind dabei in magnetischen Regionen gespeichert, die „Domänen“ heißen. Unter Ausnutzung des Spins einzelner Elektronen rasen die Daten mit mehreren Hundert Stundenkilometern über die Nanodrähte und halten atomgenau an einer bestimmten Stelle auf dem jeweiligen Draht. Auf diese Weise können in Milliardstel Sekunden große Datenmengen gespeichert oder ausgelesen werden.

Die IBM-Forscher untersuchen Racetrack bereits seit sechs Jahren theoretisch. Im aktuellen Bericht zeigen sie, dass man die Domänengrenzen auf den Nanodrähten exakt positionieren kann. Außerdem haben sie die Zeiten und die Distanzen bei der Bewegung von Domänengrenzen gemessen. Dadurch, dass die Forscher diese Bewegungen jetzt besser verstehen, ist Racetrack nicht mehr nur eine Theorie, sondern eine reale technische Möglichkeit.

Vor zwei Jahren waren die Wissenschaftler noch mit der Manipulation einzelner Datenbits beschäftigt. Jüngste Fortschritte auf dem Gebiet der Spintronik, die sich mit dem Spin von Elektronen befasst, hätten die Bewegung von Datenbits auf den Nanodrähten ermöglicht, erklärte Parkin.

Die nächste Herausforderung für IBM ist jetzt die Herstellung von Prototypen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass Racetrack ein völlig neues Feld bei der Speicherarchitektur eröffnet, für das eine andere Physik und andere Materialien benötigt werden. Parkin sieht die Hauptfrage darin, wie man Milliarden von Nano-Rennbahnen in einen Speicherbaustein integrieren und auf einen Wafer bringen kann. Das ist nötig, um die neue Speicherbausteine mit vertretbaren Kosten produzieren zu können.

„Dafür werden erhebliche Investitionen notwendig sein“, erklärte Parkin. „Solche Entwicklungsschritte können lange dauern. Immerhin sind wir bereits in die Entwicklungsphase eingetreten, so dass es bei der schnellen Entwicklung eines Prototyps mehr darum geht, wo wir solche beträchtlichen Gelder herbekommen.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

2 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

2 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

2 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

3 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

3 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

3 Tagen ago