Europäer dominieren Second Life

Laut einer Comscore-Studie kamen im März rund 61 Prozent aller aktiven Second-Life-Bewohner aus Europa, 16 Prozent aus den USA und 13 Prozent aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Den Marktforschern zufolge loggten sich in dem Monat etwa 1,3 Millionen Nutzer in die virtuelle Parallelwelt ein. Das entspricht im Vergleich zum Januar einer Steigerung von 46 Prozent.

Second Lifes eigene Zahlen besagen, dass die Community derzeit über 6 Millionen Mitglieder zählt, von denen sich knapp 1,7 Millionen in den letzten 60 Tagen angemeldet haben. Viele Unternehmen wie IBM oder Mercedes Benz sehen die virtuelle Kommunikationsplattform als neuen Weg, weltweit reale Kunden zu gewinnen, indem sie virtuelle Niederlassungen in Second Life eröffnen.

Etwa 16 Prozent der im März verzeichneten Second-Life-User kamen Comscore zufolge aus Deutschland, 8 Prozent aus Frankreich und 6 Prozent aus Großbritannien. Die Zahl der aktiven Bewohner aus Deutschland stieg zwischen Januar und März um 70 Prozent, gegenüber einem Wachstum von 92 Prozent in den USA und 24 Prozent in Großbritannien. Laut der Studie beträgt das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Bewohnern 61 zu 39.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

2 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

3 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

4 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago