Categories: WorkspaceZubehör

Test & Video: Ipod-Sound aus dem Autoradio per FM-Transmitter

Die Integration des sehr beliebten Apple-MP3-Player Ipod ins Auto ist seit dem 8. Februar 2006 so einfach wie nie. Seit dieser Zeit sind in Deutschland so genannte FM-Transmitter offiziell erlaubt.

Der Kensington Digital FM-Transmitter ist für gut 60 Euro erhältlich. Das Gerät sendet nicht nur den Ipod-Sound auf einer freien Frequenz ins Autoradio, sondern versorgt den Apple-MP3-Player auch mit Strom. Der Kensington wird hierzu einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und über ein Kabel mit dem Ipod verbunden. Somit ist das Gerät auch ideal als Ladegerät für den Apple-M3-Player geeignet, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.

Jetzt muss man nur noch eine freie Frequenz finden, was in Großstädten wegen der vielen Radiostationen nicht ganz einfach ist. Hat man eine gefunden, muss der Kensington auf diese Frequenz eingestellt werden und schon ertönt die Musik aus dem Ipod über das Autoradio aus den Lautsprechern. So viel zur Theorie.

Einschränkungen

In der Praxis kommt es aber zu ein paar wesentlichen Einschränkungen, die den Hörgenuss nicht nur deutlich trüben, sondern sogar ganz verhindern können. Problematisch sind vor allem geschlossene PKWs mit einer in der beheizbaren Frontscheibe integrierten Antenne. Der störungsfreie Empfang von Signalen des FM-Transmitters aus dem Fahrzeuginneren ist damit kaum möglich. In einem solchen PKW ist auch das Nachrüsten mit einem mobilen GPS-System eine echte Herausforderung, da der Empfang der innen angebrachten GPS-Antenne durch die mit feinen Drähtchen durchzogene Frontscheibe stark eingeschränkt wird.

So ist es auch bei den FM-Transmittern: Dies senden über eine freie UKW-Frequenz an die Antenne des Auto-Radios. Befindet sich diese in einer mit Heizdrähtchen durchzogenen Frontscheibe, sind die Erfolgsaussichten für eine störungsfreie Verbindung zwischen Ipod und Radio gleich Null.

Deutlich besser gelingt das Vorhaben bei PKWs mit einer Antenne, die durch keine elektrischen Felder vom Empfang aus dem Fahrzeuginneren behindert wird. Am besten sind Cabrios mit Stoffverdeck und einer herkömmlichen Außenantenne für solche Lösungen geeignet. In diesem Fall ist die Übertragung zwischen Ipod und Radio fehlerfrei, was auch durch einen zufriedenstellenden Klang ohne Knackser und Rauschen belegt wird.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

1 Tag ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

1 Tag ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

3 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

3 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

3 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

3 Tagen ago