Car Configurator bei BMW hat sich bewährt

Der von BMW seit dem 1. September 2004 eingesetzte neue Car Configurator hat sich als stabil erwiesen. Mit ihm können Besucher der BMW-Site ihren Traumwagen zusammenstellen. Möglich macht dies Technologie der Sulzer GmbH, die bereits die Vorgänger-Version bereitstellte.

Der Car Configurator ist derzeit in zwölf Ländern – darunter Deutschland, Japan und Italien – im Einsatz. Seit der Live-Schaltung werden allein in Deutschland rund 10.000 Besucher täglich gezählt. Dere neue Configurator wartet mit einer intuitive Bedienung aus: Während man früher den Lack und die Innenausstattung nur nacheinander auf verschiedenen Seiten auswählen konnte, hat man diese – jetzt auch mit den Felgen – in einer Ansicht und auf einen Blick.

Der Regelinterpreter und die Konfigurator-Technologie, die dieses Szenario möglich machen, wurden über mehrere Jahre von Sulzer entwickelt und sukzessive in verschiedenen Bereichen bei BMW implementiert. Die moderne Drei-Schicht-Architektur mit einem Smart-Client gewährleistet trotz der über 100.000 Regeln eine schnelle Bilddarstellung des konfigurierten Wagens und ein beeindruckendes Surf-Vergnügen.

Die Konfigurationslösung hat sich nicht nur bei dem Automobilanbieter, sondern auch für Unternehmen wie Siemens und der Telekom bewährt. Zudem haben diverse Branchen im Mittelstand, wie Maschinen- und Anlagenbauer, deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten für sich entdeckt.

Zu den neuen Serviceleistungen beim BMW-Configurator gehört auch eine professionelle Beratung, die sich an den Regeln des Händlerhandbuchs orientiert. Wenn sich der Online-Käufer zum Beispiel für eine Lederausstattung entscheidet, so weist der elektronische Verkäufer ihn auch auf die notwendige Sitzheizung hin. Bei der Lack-Polster-Auswahl schlägt das Programm Kombinationen nach rein ästhetischen Kriterien und nicht aufgrund der Verfügbarkeit der Materialen vor. Dabei gibt es Empfehlungen ab, akzeptiert aber alle Wünsche des Nutzers. Mit jedem Klick sieht der Kunde, was sein Auto kostet und kann gegebenenfalls bei der Selektion der Ausstattung umdisponieren.

Page: 1 2

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

46 Minuten ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago