Categories: PCWorkspace

Athlon 64-Board: Gigabyte K8NSNXP-939

Auf dem Sockel-939-Board von Gigabyte ist vieles doppelt vorhanden. Während die meisten Athlon 64-Boards lediglich mit einer dreiphasigen Spannungsversorgung ausgestattet sind, wartet das K8NSNXP-939 mit Nforce3-Chipsatz mit einer doppelt so starken CPU-Versorgung auf. Das Bios ist ebenfalls doppelt vorhanden. Gigabyte verbaut zwei Bios-Chips auf dem Board, weil die meisten Service-Fälle auf ein fehlerhaftes Bios-Update zurückzuführen seien.

Eine doppelte Ausführung spendiert Gigabyte dem K8NSNXP-939 auch in puncto Raid und Lan. Der im Chipsatz integrierte Raid-Controller wird durch einen Baustein von Silicon Image ergänzt. Gleiches gilt für den Gigabit-Netzwerk-Anschluss des Nforce3-Chipsatzes. Als zweiter Gigabit-Controller kommt der Marvell88E8001 zum Einsatz.

Speicherproblematik

Wie bei allen Athlon64-Boards muss man auch beim K8NSNXP-939 bei der Speicherausstattung auf einige Besonderheiten achten. Das Board bietet zwar insgesamt vier DIMM-Sockel. Werden diese mit DDR400-Bausteinen bestückt, sinkt die Speicherfrequenz auf DDR333. Lediglich der Betrieb mit vier Single-Sided-Bausteinen (DDR400) ist vorgesehen. Auf dem Gigabyte-Board funktioniert dies allerdings nicht reibungslos. Sind vier Module installiert, schaltete sich automatisch die Option 2T command rate ein und senkt die Speicherleistung von 5600 auf 4400 MByte/s. Wird die Funktion im Bios manuell ausgeschaltet, startet das Board nicht mehr. Für die volle Leistung ist daher der Einsatz von maximal zwei baugleichen Speicher-Bausteinen erforderlich.

Cool ’n‘ Quiet und Lüftersteuerung

Die Unterstützung von Cool ’n‘ Quiet ist im Bios automatisch aktiviert. Ist der entsprechende CPU-Treiber unter Windows installiert, funktioniert die Stromsparfunktion der Athlon-CPU. Die Smart-Fan-Funktion im Bios, die den CPU-Lüfter steuern soll, funktioniert hingegen noch nicht. Auch mit der mitgelieferten Easytune-Software lässt sich der Lüfter nicht steuern.

Zudem ist das Board nicht gut für den Aufbau eines leisen PC-Systems geeignet. Zwei Lüfter (Chipsatz, Spannungswandler) sorgen für entsprechend Lärm. Hinzu kommt der CPU-Lüfter, der mit dem aktuellen Bios ebenfalls nicht regelbar ist. Negativ fällt auch der relativ hohe Stromverbauch des Boards auf. Das K8NSNXP-939 verbraucht unter Volllast circa 205 Watt. Das sind gut 50 Watt mehr, als das MSI K8T Neo2 in gleicher Konfiguration benötigt.

Alles in allem präsentiert Gigabyte mit dem K8NSNXP-939 ein gut ausgestattes Board, das auch in Sachen Leistung die Erwartungen erfüllt. Allerdings bedarf es noch eines Bios-Updates, um alle Funktionen nutzen zu können.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

2 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

2 Tagen ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

2 Tagen ago

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

3 Tagen ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

3 Tagen ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

3 Tagen ago