AOL kündigt Netscape 7.2 an

AOL hat für Sommer diesen Jahres eine neue Version des Netcape-Browsers angekündigt. Ein Wiederaufflammen des Browser-Kriegs mit Microsoft ist dennoch nicht zu erwarten. Einer AOL-Sprecherin zufolge soll es sich um ein „relativ kleines“ Update handeln, das „keinen großen Schritt nach vorne“ bedeute.

Der neue Netscape 7.2 soll auf dem Open Source-Projekt Mozilla 1.7 basieren und einige Sicherheitsupdates mitbringen. Die Oberfläche sei weitgehend unverändert. Die letzte Version von Netscape, 7.1, wurde im Juli 2003 veröffentlicht.

Nachdem AOL die gegen Microsoft angestrengte Antitrust-Klage mit den Redmondern außergerichtlich beigelegt hatte, war über das endgültige Aus des Netscape-Browsers spekuliert worden. Und in der Tat wurden nach dem Deal rund 500 Mitarbeiter gekündigt, die teilweise auch mit der Browser-Entwicklung betraut waren. Einige Beobachter werteten diesen Schritt bereits als das endgültige Ende der einst marktführenden Software.

Trotz des jetzt angekündigten Updates dürfte AOL langfristig wohl kein großes Interesse mehr am Browser-Geschäft haben. Im Rahmen des Deals mit Microsoft hat sich das Unternehmen beispielsweise darauf festgelegt, den Internet Explorer für sieben Jahre als AOL-Standard-Browser zu nutzen.

Die Marke Netscape scheint für AOL inzwischen überwiegend für einen Billig-Internetzugang sowie für das Portal Netscape.com von Interesse zu sein. Der Download des Browsers wird im Portal nicht besonders promotet. Ein entsprechender Link befindet sich gleichberechtigt mit „Kalender“, „Landkarten“ und einem Duzend anderer Verknüpfungen am linken unteren Rand der Seite.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

5 Tagen ago