Kampf den Viren: Vier Anwendungen im Test

Eine volle Auswertung von NOD32 war beabsichtigt und angesichts seines Rufs als Antivirenpaket Nr. 1 im Hinblick auf Check Point-Zertifizierung wurde großer Wert darauf gelegt, es mit einzubeziehen. Leider ist die Fern-Implementierung nach dem derzeitigen Stand der Dinge skriptbasiert – also nicht sehr benutzerfreundlich. Da der Redaktion keine Version mit dem neuen Remote Administrator vorlag, macht es keinen Sinn, diese Funktion hier noch zu bewerten. Die eigenständige Antivirenscan-Engine und ihre lokalen Verwaltungs-Tools wurden jedoch kurz geprüft.

Die Benutzeroberfläche ist einfach und die Navigation logisch aufgebaut. Die Erkennungs-Engine scannt die eingehenden Dateien und den Speicher mithilfe eines residenten Prozesses namens AMON, während ein zweiter Prozess (IMON) E-Mails scannt.

Zu den meisten Konfigurationsoptionen ist ein Zugang mit einer von zwei Methoden möglich: Direkt von der Benutzeroberfläche von NOD32 oder durch den Start von NOD32 Control Centre (letzteres bietet in den meisten Fällen zusätzliche Konfigurationsoptionen; es ist zum Beispiel die einzige Möglichkeit, IMON zu konfigurieren).

Die Maßnahmen der Scan-Engine bei Entdeckung eines Virus können vom Benutzer konfiguriert werden. Wenn beispielsweise Säubern gewählt ist, kann der Benutzer entscheiden, was passieren soll, wenn eine Säuberung vom Virus nicht möglich ist. Die Diagnosemethoden sind so weit konfigurierbar, dass die Sensibilität der Heuristik in drei Stufen (Deep, Standard oder Safe) eingestellt, Dateierweiterungen gewählt oder einfach alle Dateien gescannt werden können.

Die Warnungen sind etwas simpel, doch das wird beim neuen Remote Administrator vielleicht verbessert.

Scan-Zeitpläne und Produkt-Updates sind im Control Centre konfiguriert, dessen einfache Baumstruktur ziemlich einfach zu navigieren ist. Die AMON-Konfigurationsoptionen vom Control Centre ermöglichen es dem Benutzer außerdem, bestimmte Dateien und/oder Verzeichnisse beim Scannen auszuschließen.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hacker verbreiten neue Windows-Backdoor per Word-Add-in

Die Hintermänner stammen mutmaßlich aus Russland und haben staatliche Unterstützung. Die Backdoor Kapeka wird seit…

2 Wochen ago

Brand-Phishing: Microsoft und Google im ersten Quartal weiter führend

Cyberkriminelle haben auf Zahlungs- und Zugangsdaten abgesehen. LinkedIn landet auf dem ersten Platz. Zudem verhelfen…

2 Wochen ago

Das macht die Paysafecard zu einer sicheren Zahlungsmethode

Die Paysafecard hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten und sichersten Zahlungsmethoden…

2 Wochen ago

Firefox 125 verbessert PDF Viewer und Sicherheit

Texte können nun im PDF Viewer farblich markiert werden. Firefox blockiert zudem mehr verdächtige Downloads…

2 Wochen ago

KI-Gesetz: EU macht ernst mit Risikomanagement und Compliance

Unternehmen haben nicht mehr viel Zeit, ihre KI-fähigen Systeme zu katalogisieren und zu kategorisieren, sagt…

2 Wochen ago

Generative KI-Assistenten für HR

Vee ermöglicht HR-Verantwortlichen transparente Übersicht über ihre Belegschaft.

2 Wochen ago