Categories: Unternehmen

Roaming: Branche mit Wachstumspotenzial

Nutzer des Ipass-Angebotes erhalten einen Client namens Connect, den sie auf ihr Notenook aufspielen und der eine Internet-Verbindung über einen Breitbandanschluss oder eine klassische Einwahlverbindung herstellt. Der Netserver am Standort des physikalischen Zugangsbetreibers erkennt den Benutzer als Kunden, baut eine SSL-Tunnelverbindung auf und überträgt die Benutzerdaten an das nächstgelegene regionale Transaction Center von Ipass. „Der Nutzer muss nur seinen Standort eingeben, beispielsweise München, und erhält automatisch von uns den Zugang – vorausgesetzt ein WLAN-Hotspot ist in der Nähe“, erklärte Schiebl. „Das ist unser Basisdienst.“

Im TC zeigt das Ipass-System das Unternehmen des betreffenden Benutzers an und leitet die Anfrage an den Roamserver weiter. Dieser befindet sich entweder im Unternehmen selbst oder in einem Rechenzentrum von Ipass oder eines Partners – auch dies erfolgt laut Schiebl über eine SSL-geschützte Tunnelverbindung.

Der Roamserver leitet Benutzernamen und Kennwort an den lokalen Authentifizierungsserver des Unternehmens weiter – zum Beispiel RADIUS, TACACS+, LDAP-basierende Systeme oder NT -, welcher den Zugriff gewährt oder verweigert. Wird der Zugriff gewährt und eine Bestätigung über das TC an den Netserver zurückgegeben, startet Connect den VPN-Client des Kunden, sowie gegebenenfalls die Personal Firewall und den Intrusion Detection Client. Anschließend initiiert Connect eine direkte Tunnelverbindung zwischen dem Client und den Unternehmensressourcen.

Und was kostet die mobile Freiheit? „Das hängt von der Zugangsart ab“, erläuterte Schiebl. „Befindet sich der Kunde in einem Hotel kann er beispielsweise Ethernet nutzen – mit zwei MBit/s. Manche Hotels bieten auch nur ISDN, also 64 KBit/s oder die doppelte Bandbreite, also 128 KBit. Die Preise dafür werden aber von unseren Partnern festgelegt, die unser Angebot vermarkten. Wir schaffen ja nur die Voraussetzungen dafür. Das Preissystem sieht aber so aus, dass sie für den breitbandigen Zugang einen Preis haben – weltweit. Für den Dial-Bereich entrichten Sie Kontinentalpreise, sie zahlen also pro Stunde“ so Schiebl. Für die Endkunden bedeutet dies: „Im WLAN-Umfeld würde ich die Minute mit 20 Cent für die Minute ansetzen, das ist so der gängige Marktpreis. In Deutschland berechnen wir die Toll-Free-Stunde (0800-Nummer) mit 1,60 bis 1,80 Euro.“

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

MadMxShell: Hacker verbreiten neue Backdoor per Malvertising

Die Anzeigen richten sich an IT-Teams und Administratoren. Ziel ist der Zugriff auf IT-Systeme.

2 Tagen ago

April-Patches für Windows legen VPN-Verbindungen lahm

Betroffen sind Windows 10 und Windows 11. Laut Microsoft treten unter Umständen VPN-Verbindungsfehler auf. Eine…

2 Tagen ago

AMD steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal

Server-CPUs und Server-GPUs legen deutlich zu. Das Gaming-Segment schwächelt indes.

2 Tagen ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 124

Zwei Use-after-free-Bugs stecken in Picture In Picture und der WebGPU-Implementierung Dawn. Betroffen sind Chrome für…

4 Tagen ago

Studie: 91 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Die durchschnittliche Lösegeldzahlung liegt bei 2,5 Millionen Dollar. Acht Prozent der Befragten zählten 2023 mehr…

4 Tagen ago

DMA: EU stuft auch Apples iPadOS als Gatekeeper ein

Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern.…

4 Tagen ago