Studie: Telefonmarkt wird explodieren

Die Umsätze auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt werden sich bis zum Jahr 2010 verdoppeln und dann die Summe von 220 Milliarden Mark (112,5 Milliarden Euro) erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK), die am Mittwoch vom Bundeswirtschaftsministerium in Berlin veröffentlicht wurde.

Der größte Umsatzanteil entfalle dann mit knapp 40 Prozent auf den Mobilfunkdienst. Der Anteil des Festnetzgeschäftes werde von derzeit 44 Prozent auf 25 Prozent zurückgehen. Bei vielen Telekommunikationstechnologien und Endgeräten wird der Untersuchung zufolge bis 2010 eine Vollversorgung in der Bevölkerung eintreten. So werde jeder Haushalt über einen oder mehrere Mobilfunkanschlüsse verfügen.

Rund 70 Prozent der Haushalte sollen bis dahin digitale Fernsehprogramme empfangen können. Sechs von zehn Haushalten würden dann im Besitz eines kommunikationsfähigen Multimedia-PCs sein. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) erklärte, schon heute sei Deutschland europaweit der „größte und am schnellsten wachsende Mobilfunk- und Onlinemarkt“. Ziel sei es nun, diese gute Position weiter auszubauen und vor allem bei den mobilen Multimediadiensten „weltweit eine Spitzenposition zu erreichen“.

Kontakt:
WIK, Tel.: 02224/92250 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

22 Minuten ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

2 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago