Categories: MobileMobile OS

Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

Apple hat erneut zu einer „schnellen Sicherheitsmaßnahme“ für iPhones und iPads gegriffen. Das außerplanmäßige Updates schließt eine Zero-Day-Lücke. Es steht für iOS 16, iPadOS 16 und auch macOS 13 zur Verfügung.

Den Versionshinweisen zufolge steckt die Zero-Day-Lücke in der Browserengine WebKit. Ein Angreifer kann aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. Ein Opfer wiederum muss lediglich dazu verleitet werden, eine speziell gestaltete Website mit Safari zu öffnen.

Patches auch für ältere macOS-Versionen

„Apple ist ein Bericht bekannt, wonach dieses Problem aktiv ausgenutzt worden sein könnte“, teilte Apple mit. Entdeckt wurde die Schwachstelle nach Angaben des Unternehmens von einem anonymen Sicherheitsforscher.

Nutzer von Apple-Geräten sollten nach Updates auf iOS 16.5.1 (a), iPadOS 16.5.1 (a) beziehungsweise macOS 13.4.1 (a) Ausschau halten. Für macOS Big Sur und Monterey bietet Apple die fehlerbereinigte Safari-Version 16.5.2 an.

Die als Rapid Security Response (RSR) bezeichneten Sicherheitsupdates hatte Apple im Mai eingeführt. Sie dienen dem Unternehmen als eine neue Methode, um mit geringerem Aufwand und außerhalb der üblichen Betriebssystem-Updates wichtige Sicherheitspatches zu verteilen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

14 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

20 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

22 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago