Samsung wird 2021 angeblich keine neue Galaxy-Note-Generation vorstellen. Das berichtet die Agentur Reuters unter Berufung auf mehrere dem koreanischen Unternehmen nahestehende Quellen. Sie untermauern ähnliche Gerüchte, die schon seit Ende August kursieren.
Das Galaxy Note war seit seiner Einführung im Jahr 2011 das zweite Flaggschiff-Smartphone von Samsung. Von der Galaxy-S-Reihe unterschied sich das Galaxy Note vor allem durch größere Displays und den im Gehäuse integrierten Eingabestift. Das Galaxy Note gilt zudem als eines der ersten Phablets – Smartphones mit großen Displays, die den zu der Zeit aufkommenden Tablets Marktanteile abnehmen sollten.
Mit dem Galaxy Note widerlegte Samsung auch eine Behauptung von Steve Jobs, wonach Smartphones in dieser Größe keine Zukunft hätten. Apple selbst änderte erst 2014 mit der Einführung des iPhone 6 Plus seine Strategie.
Reuters vermutet, dass die sinkende Nachfrage nach High-End-Smartphones während der Corona-Pandemie die Entscheidung gegen die Galaxy-Note-Reihe begünstigt hat. Tatsächlich bietet Samsung seit der Einführung seiner Foldables mindestens drei Modellreihen an, die die magische Preisgrenze von 1000 Euro sprengen: Galaxy S, Galaxy Note und Galaxy Z Fold. Zudem entspricht das aufklappbare Display des Galaxy Z Fold noch mehr dem Bedienkonzept eines Tablets als das Galaxy Note – von daher wäre es ein konsequenter Schritt, den S-Pen für Foldables einzuführen.
Sammobile berichtet indes unter Berufung auf Korea IT News, dass Samsung bereits Aufträge für Digitizer für das Galaxy S21 vergeben hat. Sie sind eine wichtige Komponente für den S-Pen-Support. Dem Bericht zufolge soll Samsung die Zusammenlegung der Galaxy-S- und Galaxy-Note-Reihe planen, allerdings erst ab dem Jahr 2022. In der zweiten Hälfte 2021 werde eine weitere Galaxy-Note-Generation erscheinen.
Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.
Der Browser Microsoft Edge bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die beim Surfen im Internet und beim Besuch…
Die Sicherheit für Informationstechnologie (IT) ist etabliert, aber bei Operational Technologie (OT) ist noch vieles…
Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken werden immer gefährlicher. Wie Unternehmen mit dieser Gefahr umgehen sollten, schildert Security-Spezialist Steffen…
Lieferengpässe haben sich durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise verschärft. Um sich auf Schwierigkeiten mit…
Sicherheitsteams müssen mit einer Vielzahl an Bedrohungen fertig werden. Das ist spannend, aber auch sehr…
Digitale Transformationsinitiativen können Unternehmen einschneidend verändern - wenn sie richtig durchgeführt werden. Es gibt allerdings…