Bericht: F5 Networks prüft Verkauf

F5 Networks hat sich die Dienste der Bank Goldman Sachs gesichert, um Übernahmeangebote zu prüfen. Das berichtet Reuters, das sich auf anonyme Insider beruft. Die Interessenten werden nicht benannt.

Es gibt natürlich keine Garantie, dass die Gespräche auch zu einem Abschluss führen. Dass F5 die Übernahmeangebote prüft, ist aber schon ein kleiner Richtungswechsel, da es in den letzten Jahren solche Offerten kaum zu beachten schien. IBM, Juniper und Oracle wurden beispielsweise 2010 einmal als Interessenten genannt.

Der Handel mit den Aktien des Unternehmens legte infolge des Reuters-Berichts zu, um 12,6 Prozent auf 123,94 Dollar. Der Marktwert beträgt somit aktuell 8,3 Milliarden Dollar. Das dürfte für F5 gelegen kommen, das kürzlich Umsatzrückgänge aufgrund lauer Nachfrage durch Netzanbieter melden musste.

Die Offenheit für Gebote könnte auch der Rückkehr von CEO und President John McAdam geschuldet sein, der im März mitteilte, dauerhaft im Amt bleiben zu wollen. Er war eigentlich schon im Ruhestand, übernahm die Führung aber wieder, nachdem Manny Rivelo im Dezember 2015 zurückgetreten war.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Rivelos Abschied hatte der offiziellen Sprachregelung zufolge „nichts mit Betrieb, Politik oder Praktiken der Firma zu tun“, erfolgte also wohl aufgrund eines persönlichen Fehlverhaltens, das nie aufgeklärt wurde. Er ist inzwischen als CEO für AppViewX tätig, ein auf Automatisierung von Netzwerk-Infrastrukturen spezialisiertes Unternehmen aus Texas.

F5 Networks ist ein Cloud- und Telekom-Ausstatter. Zu seinen Schwerpunkten zählt Application Service Delivery. Zuletzt bemühte er sich um mehr Profil im Sicherheitsbereich, der in seinen Märkten an Bedeutung gewinnt. 2014 war F5 Networks einer der 50 beliebtesten Arbeitgeber der USA in einem Glassdoor-Ranking, wo er zuletzt aber nicht mehr auftauchte.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

1 Stunde ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago