Categories: Workspace

Threema Work: Messenger jetzt auch für Unternehmen verfügbar

Mit Threema Work hat der Schweizer Anbieter Threema eine Version seines Instant-Messengers mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch für Unternehmen auf den Markt gebracht. Hauptmerkmal dieser Version ist die klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation. Zur Produkteinführung von Threema Work bietet das Unternehmen Neukunden des Business-Pakets einen reduzierten Einführungspreis.

Unternehmen und Organisationen setzen in ihrer Mobile-Strategie verstärkt auf Bring Your Own Device (BYOD). Problematisch ist es allerdings eine klare Trennung zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation zu erreichen. Der einfachste Weg ist es, die geschäftliche Kommunikation über einen spezifischen Kanal, also über eine spezifische App, abzuwickeln. Threema Work, als eigenständige App, bietet die Möglichkeit genau dieser Trennung und zudem den bereits von Threema bekannten hohen Standard an Sicherheit.

Dank des offenen Distributionsmodell ermöglicht Threema Work eine einfache, plattformübergreifende Verteilung der App. Das Unternehmen schaltet dazu eine beliebige Anzahl Nutzer frei und kann dann die Zugangsdaten an die vorgesehenen Nutzer verteilen, unabhängig davon, welche Mobile-Plattform (iOS und Android) jeweils zum Einsatz kommt. Den Entwicklern zufolge eignet sich das offene Distributionsmodell daher auch für Unternehmen, die nicht über ein eigenes MDM/EMM-System für die zentrale Verwaltung von Geräten und Apps verfügen. Erworbene Zugangsdaten können beispielsweise bei einem Mitarbeiterwechsel weitergeben werden.

Threema Work kann in bestehende MDM/EMM-Systeme integriert werden und erlaubt eine automatisierte, ferngesteuerte Konfiguration der App. Das Unternehmen hat die komplette Kontrolle, wie Threema Work auf den Endgeräten der Mitarbeiter aufgesetzt wird. Der Vorteil für die Mitarbeiter: Sie müssen sich nicht um die Einrichtung der App kümmern.

Threema bietet Kunden abhängig vom gewählten Modell verschiedene Support-Pakete, SLAs mit unterschiedlich hoher Verfügbarkeit oder auch App-Customizing etwa mit eigenem Logo in der App. Der genaue Leistungsumfang hängt vom gewählten Angebotspaket ab. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt in der Business-Version 451 Euro, in der der Enterprise-Edition 1805 Euro. Der jährliche Preis pro Nutzer liegt in der Einführungsphase im Business-Tarif bei 8,95 statt 13,45 Euro. Im Enterprise-Tarif sind es derzeit 17,95 Euro pro Nutzer und Jahr. Eine On-Premise Lösung mit erweiterten Administrationsmöglichkeiten und Funktionalitäten befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase.

Vor gut einem Jahr führte der Krypto-Messenger-Anbieter den Service Threema Gateway für Unternehmen ein. Mit Threema Gateway sind Firmen in der Lage, durchgängig verschlüsselte Kurznachrichten zu versenden und zu empfangen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene Infrastruktur für Verschlüsselung wie Entschlüsselung zu nutzen. Zu den Anwendungsbeispielen zählen der sichere Versand von mTAN, eTAN oder OTP, Alarmierungen für Blaulichtdienste, sicherer Passwortaustausch, sicherer Newskanal für interne Firmenkommunikation oder vertrauliche Kundenkommunikation. Zur Nutzung ist eine Registrierung und der Erhalt eines API-Keys erforderlich. Unternehmen können zwischen einer Variante mit oder ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu wählen. Eine Gateway-Threema-ID ist im Angebot enthalten.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

20 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

23 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago