Hacker veröffentlichen persönliche Daten von 49 Millionen türkischen Staatsbürgern

Hacker haben eine Datenbank veröffentlicht, die nach ihren Angaben persönliche Informationen von mehr als 49 Millionen türkischen Staatsbürgern enthält. Die Daten, deren Echtheit offiziell noch nicht bestätigt ist, machen möglicherweise deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes anfällig für Betrug und Identitätsdiebstahl. Eine Erklärung der Hacker legt zudem die Vermutung nahe, dass ihre Aktion politisch motiviert ist.

Die Associated Press und der in Hamburg ansässige Journalist Sebastion Mondial haben zumindest Teile der Daten analysiert und ihre Echtheit bestätigt. Sie enthalten demnach Name und Vorname, die Namen der Eltern Person, Geschlecht, Geburtsdatum und Geburtsort, die vollständige Adresse sowie eine eindeutige Identifikationsnummer, die Behörden an türkische Bürger ausgeben.

Den Analysen zufolge wurden die Daten 2009 oder früher gestohlen. Sie stammen möglicherweise aus einer Datenbank, die schon seit längerem von Cyberkriminellen gehandelt wird. Anfang des Jahres hatte ein britischer Hacker eine verschlüsselte Kopie der Daten zugänglich gemacht, die sich nur mit einer speziellen Hackersoftware öffnen ließ. Nun liegen sie allerdings erstmals im Klartext und zudem in einem durchsuchbaren Format vor.

ANZEIGE

Upgrade statt Neukauf: SSD steigert die Produktivität

Im Vergleich zu Festplatten glänzen SSDs mit einer höheren Leistung, geringerem Energieverbrauch und weniger Hitzeentwicklung. Die längere Lebensdauer unterstreicht Samsung zudem mit einer 10-jährigen Garantie für seine 850PRO-Serie.

Die Daten können von einer laut TraceMyIP.org in Rumänien gehosteten Website heruntergeladen werden. Das komprimierte Archiv hat eine Größe von 1,5 GByte. Unkomprimiert sind es nach Angaben der Hacker 6,6 GByte Daten. Auf ihrer Website haben sie zudem Daten veröffentlicht, die mutmaßlich dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan, dem Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu und Abdullah Gül, von 2007 bis 2014 Staatspräsident der Türkei, gehören.

Auf ihrer Website kritisieren die Hacker zudem die Sicherheit der von ihnen entwendeten Datenbank. Sie sei nur durch bitweise Verschiebung gesichert worden und nicht verschlüsselt gewesen. Zudem hätten die Entwickler ein hardcodiertes Passwort in das User Interface integriert.

[mit Material von Matthew Broersma, TechWeekEurope]

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

3 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

3 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

3 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

4 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

4 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

4 Tagen ago