Status Quo der Digitalisierung in Deutschland
Status Quo der Digitalisierung in Deutschland
Start-ups wird nachgesagt, besonders innovativ zu sein. Etablierte Unternehmen können also von Start-ups einiges lernen. Die Übernahmen in diesem Bereich zeigen außerdem, dass multinationale Konzerne nicht dabei zusehen, wie neue Konkurrenz entsteht. Die Zusammenarbeit mit Start-Ups hinsichtlich der Entwicklung neuer Produkte ist vor allem in der Auto- Medien- und Pharmabranche ausgeprägt. Hier liegt der Anteil von Firmen, die mit Start-ups zusammenarbeiten oder sie unterstützen zwischen 45 und 51 Prozent. während der Anteil bei Banken und Touristikunternehmen nicht ganz so hoch ist.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Status Quo der Digitalisierung in Deutschland
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.