Amazon hat auf seiner Entwicklerkonferenz re:Invent AWS Mobile Hub (Beta) als neues Tool vorgestellt, das Entwicklern die Einrichtung von Backend-Prozessen für ihre mobilen Apps erleichtern soll. Android- und iOS-Entwickler können damit gezielt die für ihre Anwendungen benötigten Features auswählen, und Amazon führt sie auf seiner „Zero-Admin-Compute-Platform“ Lambda aus.
In einem Blogeintrag erläutert Jeff Barr, Chief Evangelist für AWS, wie einfach das mit Mobile Hub gehen soll. Entwickler können demnach wie in einem Baukastensystem und mit wenigen Klicks die gewünschten Services auswählen, etwa Anmeldung und Datenspeicherung des Nutzers, App-Analytics, Push-Benachrichtigungen und weitere.
Mobile Hub soll innerhalb von Minuten erlauben, die skalierbaren Leistungen von Amazon Web Services zu nutzen. Nach Auswahl der Features und ihrer Konfiguration stellt es automatisch die dafür erforderlichen AWS-Services sowie Programmcode für ihre Nutzung bereit.
„Nachdem ich die von mir benötigten Features ausgewählt und konfiguriert habe, gehe ich mit einem Klick auf ‚Build‘ weiter“, schreibt Barr. „Das Mobile Hub generiert ein Quellpaket, mit dem ich loslegen kann, und gibt mir die Links und Informationen für das weitere Vorgehen. Das ganze Paket kann ich downloaden und in meiner bevorzugten Entwicklungsumgebung öffnen. Ich kann diesen Code als Starter-App nutzen und nach meinen Wünschen überarbeiten. Ich kann auch ausgewählte Teile des Codes kopieren und in meiner vorhandenen Mobil-App einfügen.“
Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.
Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.
Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.
Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.
Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.
Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.