Britischer Hacker soll an USA ausgeliefert werden

Die britische Polizei hat einen Hacker, der in Computernetzwerke der US-Regierung eingedrungen sein soll, erneut in Gewahrsam genommen. Wie die BBC berichtet, hat die Metropolitan Police den 30-jährigen Lauri Love am Mittwoch in seiner Wohnung in Stradishall in der Grafschaft Suffolk aufgrund eines Auslieferungsantrags der Vereinigten Staaten verhaftet.

In den USA liegen offenbar drei separate Klagen gegen den 30-Jährigen vor. Er soll zwischen 2012 und 2013 die Systeme der US Army, der NASA, der Umweltbehörde EPA und der Zentralbank Federal Reserve gehackt haben, meldet die Financial Times. Die Einbrüche seien Love nur gelungen, weil die Behörden grundlegende Sicherheitsmaßnahmen nicht implementiert hätten.

2013 hatte die britische Polizei Love erstmals festgenommen und auch seine Computer-Ausrüstung beschlagnahmt. Die Haft sei damals auf Kaution ausgesetzt worden. Die Kautionsauflagen habe das Gericht zudem schon vor mehr als einem Jahr aufgehoben, sagte Loves Anwältin Karen Todner der BBC. Seitdem sei in dem Verfahren nichts unternommen worden. Außerdem habe ihr Mandant noch vor der ersten gerichtlichen Anhörung 25 von 31 beschlagnahmten Gegenständen zurückerhalten, darunter Laptops, Computer, Speichersticks und Festplatten.

Die neuerliche Verhaftung sei „aus heiterem Himmel gekommen“, so die Anwältin weiter gegenüber der BBC. Ihr Mandant werde sich gegen eine Auslieferung an die USA wehren.

Derzeit befindet sich Love allerdings wieder in Freiheit. Ein Gericht in Westminster (London) hat Love der BBC zufolge bis zu seiner nächsten Anhörung am 1. September wieder auf Kaution aus der Haft entlassen.

Vor Jahren sorgte bereits der Auslieferungsantrag der USA für den als UFO-Hacker bekannt gewordenen Gary McKinnon in Großbritannien für Aufregung. Er soll auf der Suche nach Geheimunterlagen über „Außerirdische“ zwischen 2001 und 2002 in Computer der US-Streitkräfte und der NASA eingebrochen sein. Das Verfahren hatte die britische Justiz und auch die Regierung mehrere Jahre lang beschäftigt. 2012 wies die Innenministerin Theresa May den Antrag der US-Justiz endgültig ab.

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

2 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

2 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

2 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

3 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

3 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

3 Tagen ago