Categories: Recht

Hersteller von Akkus für Elektrofahrzeuge verklagt Apple wegen Wettbewerbsverstößen

Das US-Unternehmen A123 Systems, das Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge entwickelt und vertreibt, hat Apple verklagt. Es wirft dem iPhone-Hersteller vor, gegen Wettbewerbsrecht zu verstoßen, weil es gezielt wichtige Mitarbeiter abgeworben haben soll, die bei A123 für die Entwicklung und Produkttests verantwortlich waren.

„Apple entwickelt derzeit in großem Maßstab eine Akku-Sparte, um im selben Markt mit A123 zu konkurrieren“, heißt es in der Klageschrift, die Law360.com vorliegt. Die Klage richtet sich nicht nur gegen Apple, sondern auch gegen fünf ehemalige Mitarbeiter des Batterieherstellers, die zwischen Juni 2014 und Januar 2015 bei Apple angefangen haben.

A123 Systems wurde 2001 gegründet und hat heute rund 2000 Mitarbeiter. Das Geschäftsfeld des Unternehmens umfasst Energiespeichersysteme für verschiedene Anwendungen, darunter auch „fortschrittliche Energiespeicher für elektrisch betriebene Fahrzeuge“, wie es auf der Website von A123 heißt. Nach eigenen Angaben hat es mehr auf Lithium-Ionen-Technik basierende Hybrid-Systeme für Busse hergestellt als jeder andere Anbieter weltweit.

Der Klage zufolge wurden die fünf Mitarbeiter von Apple engagiert, um dieselben Aufgaben zu übernehmen, für die sie bei A123 verantwortlich waren. Dadurch sollen sie gegen ein vereinbartes Konkurrenzverbot und auch Geheimhaltungsverpflichtungen verstoßen. Ein ehemaliger Angestellter, der im Juni 2014 zu Apple wechselte, soll zudem geholfen haben, mindestens einen der anderen vier Mitarbeiter abzuwerben, die seit Januar für Apple arbeiten.

A123 habe durch den Weggang der Personen investiertes Geld verloren. Zudem sei es schwierig, passenden Ersatz für die Mitarbeiter zu finden, heißt es weiter in dem Bericht. Das Gericht soll den fünf Mitarbeitern nun untersagen, für den Zeitraum von einem Jahr für einen direkten Mitbewerber zu arbeiten.

Darüber hinaus enthält die Klage auch Hinweise darauf, dass sich Apple auch um Personal von anderen Firmen bemüht hat, die im Akku-Geschäft tätig sind. Dazu gehören angeblich LG, Samsung, Panasonic, Toshiba und Johnson Controls.

Der Rechtsstreit ist auch ein Indiz dafür, dass Apple tatsächlich an einem Fahrzeug mit Elektroantrieb arbeitet, wie es zuletzt unter anderem das Wall Street Journal und die Financial Times berichtet hatten. Demnach unterhält Apple außerhalb seines Hauptquartiers ein geheimes „Forschungslabor“, in dem sich mehrere Hundert Mitarbeiter mit dem Projekt „Titan“ beschäftigen. Dabei soll es sich um ein Fahrzeug handeln, das äußerlich einem Mini-Van ähnelt. Reuters zufolge soll es Apple allerdings in erster Linie um Software für autonome Fahrzeugsysteme gehen.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Apple stopft 15 Sicherheitslöcher in iOS und iPadOS

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen von Schadcode. In älteren iPhones und iPads mit OS-Version…

27 seconds ago

Hochleistungs-NAS-Speicher für KI-Daten

Neuer Speicher für KI von Huawei mit integrierter Ransomware-Erkennungs-Engine und deutlich geringerem Energiekonsum.

25 Minuten ago

Abo für Facebook: Verbraucherzentrale NRW klagt erneut gegen Meta

Diesmal geht es um das neue Abomodell für Facebook und Instagram. Die Verbraucherschützer klagen auf…

13 Stunden ago

Jedes zweite Gerät mit Redline-Infostealer infiziert

Infostealer-Infektionen haben laut Kaspersky-Studie zwischen 2020 und 2023 um mehr als das sechsfache zugenommen.

19 Stunden ago

Kaspersky warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Cinterion-Modems

Betroffen sind Millionen IoT- und M2M-Geräte Geräte weltweit. Unter anderem können Angreifer per SMS Schadcode…

23 Stunden ago

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome

Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Angreifbar sind Chrome für Windows, macOS und Linux.

4 Tagen ago