Das heutige Apple-Event findet im Yerba Buena Center in San Francisco statt (Bild: CNET).
Apple wird seine heutige Presseveranstaltung mit dem Motto „We still have a lot to cover“ auch per Live-Stream ins Internet übertragen. Interessierte können das Event ab 19 Uhr MESZ online verfolgen. Für den Empfang wird allerdings ein kompatibles Endgerät benötigt.
Als Mindestvoraussetzung nennt Apple auf seiner Website einen Mac mit OS X 10.6 oder neuer und Safari 4 beziehungsweise ein iPhone, iPad oder iPod Touch mit Safari und iOS 4.2 oder höher. Apple-TV-Besitzer können die Veranstaltung auf dem Fernseher betrachten, sofern sie die zweite oder dritte Generation der Settop-Box mit der Software-Version 5.0.2 oder höher nutzen. Mit anderen Plattformen ist der Empfang nicht möglich, da Apple das eigene „HTTP Live Streaming“ für die Übertragung einsetzt.
ZDNets Schwestersite Gizmodo.de begleitet das Event ab kurz vor 19 Uhr mit einem Live-Blog. Natürlich wird es noch am Abend auch eine Zusammenfassung sowie erste Bilder bei ZDNet.de geben. Eine gründliche Bewertung aller Neuheiten folgt im Lauf des morgigen Tages.
Auch wenn die von Apple verschickte Einladung keine konkreten Hinweise enthält, ist davon auszugehen, dass die Präsentation einer neuen iPad-Generation auf der Tagesordnung stehen wird. Durchgesickerten Bildern und Videos zufolge wird das iPad 5 dem aktuellen iPad Mini ähneln. Sein Gehäuse soll rund 1,5 Zentimeter schmaler und 2 Millimeter dünner sein als das des iPad 4. Zudem wird Apple es Gerüchten zufolge mit der 64-Bit-CPU A7 ausstatten. Spekuliert wird auch über eine Tastatur-Schutzhülle für das iPad im Stil von Microsofts Touch Cover für das Windows-Tablet Surface.
App Nap, Timer Coalescing und Compressed Memory lauten die Techniken, die maßgebend für das neueste Apple-Betriebssystem sind. Damit soll OS X 10.9 Mavericks besonders reaktionsschnell und stromsparend sein.
Neben einem neuen iPad wird ebenfalls ein Nachfolger des iPad Mini erwartet. Dieses wird laut All Things Digital in den mit dem iPhone 5S eingeführten Gehäusefarben Spacegrau oder Gold erhältlich sein und ein Retina-Display besitzen. Abzuwarten bleibt, ob Apple eines der neuen Tablets mit einem Fingerabdrucksensor ausstattet. Er ersetzt beim iPhone 5S den Home-Button. Möglicherweise bleibt das biometrische Sicherheitssystem Touch ID vorerst den Smartphones vorbehalten.
Darüber hinaus gilt als wahrscheinlich, dass Apple einige seiner Macs, allen voran die MacBooks Pro, aktualisiert und Preise sowie Termine für den Marktstart von OS X 10.9 Mavericks und den vollständig neu gestalteten Mac Pro nennt. Den Nachfolger von OS X 10.8 Mountain Lion hatte Apple im Juni auf seiner Entwicklerkonferenz vorgestellt. Den aktualisierten Golden Master von Mavericks verteilt Apple seit dem Wochenende an Entwickler. Die zehnte Variante von Mac OS X verspricht mehr Leistung bei geringerem Ressourcenverbrauch. Zu den Neuerungen zählen die Techniken App Nap, Compressed Memory und Timer Coalaescing sowie ein Energiesparmodus in Safari und eine energieeffiziente Videowiedergabe.
Eventuell wird OS X 10.9 Mavericks noch heute erscheinen. Jedenfalls ist der Apple Store aktuell mit dem üblichen Hinweis offline: „Wir sind bald wieder da. Wir aktualisieren gerade das Angebot im Apple Online Store. Die Seite ist demnächst wieder verfügbar.“
[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen.
Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem die Sparten…
An der Beschlagnahmung von Servern sind auch das BKA und die Polizei in Reutlingen beteiligt.…
Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und…
Patches liegen bereits seit August 2022 vor. Forscher von Akamai finden immer noch zahlreiche angreifbare…
Der Umsatz verharrt auf Vorjahresniveau. Das Fiskaljahr schließt IBM mit einem Überschuss von 1,8 Milliarden…