Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Bericht: Apple übernimmt einen weiteren Chipentwickler

Apple hat mit Passif Semiconductor offenbar einen weiteren Chiphersteller übernommen. Das meldet die ehemalige Wall-Street-Journal-Reporterin Jessica Lessin in ihrem Blog. Das 2007 im kalifornischen Oakland gegründete Unternehmen entwickelt stromsparende Kommunikationschips sowie Netzwerk-Software.

Lessin zufolge erfolgte die Übernahme schon „in den vergangenen Monaten“. Der Kaufpreis ist ihr nicht bekannt. Apple äußerte sich nicht zu der Akquisition, sondern erklärte lediglich, es kaufe von Zeit zu Zeit kleine Technikfirmen.

Im April 2008 hatte Apple schon P.A. Semi übernommen, das ebenfalls auf Stromsparprozessoren spezialisiert war. Zwei Jahre später folgte Intrinsity. Die Akquisitionen waren Apples steigendem Interesse an der Entwicklung eigener Prozessoren für seine Mobilgeräte geschuldet.

Der Zukauf von Passif Semiconductors deutet darauf hin, dass der iPhone-Hersteller nun eine ähnliche Strategie bei Drahtlos- und Kommunikationstechnologien verfolgt. In diesem Bereich hat er sich bisher auf Zulieferer wie Qualcomm und Broadcom verlassen.

Im Mai hatte Apple-CEO Tim Cook auf der Konferenz AllThingsD erklärt, man habe zuletzt alle ein bis zwei Monate ein Unternehmen gekauft. „Wir sehen uns immer um, und womöglich werden wir das in Zukunft weiter so machen.“ Die jüngsten Zukäufe sind der Navigations-Dienstleister HopStop und das kanadische Big-Data-Start-up Locationary. Beide sollen offenbar zur Verbesserung von Apples Kartensoftware beitragen, die zum Start ziemlich fehlerbehaftet war.

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

22 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago